Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. hat uns folgende Informationen geschickt: Am 3. April 2017 startet wieder eine 3-monatige Berufsorientierung plus Deutschkurs im BTZ der Handwerkskammer Wiesbaden.
Voraussetzungen
Unter 27 Jahre alt, beruflich noch nicht ausreichend orientiert, Interesse an einer dualen Ausbildung, Sprachniveau mind. A2 [einfache deutsche Konversation muss möglich sein] und die Bereitschaft die anderen Projektteile Einstiegsqualifizierung Plus und/oder Ausbildung [Dauer zwischen 3–4 Jahre] mitzumachen und durchzuhalten.
Die Inhalte der nächsten 3-monatigen Berufsorientierung Plus
- Infos zu Möglichkeiten der dualen Ausbildung und individuelle berufliche Orientierung (was kann ich? was will ich? was passt zu mir?)
- fachpraktische Erprobung in den Werkstätten des BTZ
- parallel: Deutschunterricht [Niveau A2, B1], Orientierung über Werte und Normen in Alltag und Berufswelt
- außerdem: Unterstützung beim anschließenden Einstieg in den Beruf [betriebliche Einstiegsqualifizierung [EQ+] oder Ausbildung, jew. mit Sprachförderung]
Wir möchten die Jugendlichen gerne kennen lernen und bieten hierfür mehrere Termine für Vorgespräche an. An diesen Vorgesprächsterminen werden wir über das Projekt informieren, einen kurzen Deutsch- u. Mathe-Test durchführen und mit jedem/jeder Interessierten ein Gespräch führen. Wir werden die zur Verfügung stehenden Plätze schnell vergeben und schon bei den Vorgesprächen entscheiden, ob jemand direkt eine Einladung zur BO Plus erhält oder derzeit (noch) nicht berücksichtigt werden kann.
Für die Anmeldung und Auswahl („Vorgespräche“) bieten wir unter dem u.g. doodle-Link eine Auswahl an Terminen an.
Anmeldung zum Vorgespräch
Bitte folgen Sie dem doodle-Link und lassen interessierte Personen in die Liste ihres Wunschtermins eintragen (bitte beachten: Familienname, Vorname). Alle Termine finden statt im Berufsbildungs- und Technologiezentrum BTZ der Handwerkskammer Wiesbaden, Brunhildenstr. 110, 65189 Wiesbaden [Raum E18].
Den hier angehängten Steckbrief bitten wir möglichst im Vorfeld von den Interessenten ausfüllen zu lassen und zum Vorgespräch mitzubringen. Auch begleitende Personen sind herzlich zu diesem Vorgesprächstermin eingeladen um das Projekt kennen zu lernen. Für Betreuer und ehrenamtlich begleitende Personen wird gerne Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch gegeben [bitte ggf. auch in die doodle-Liste mit eintragen, z.B. „Herr M. Müller (ehrenamtl. Lotse)“]
Weitere Informationen nach Zielgruppen aufbereitet, finden Sie unter www.wirtschaft-integriert.de.
Wir freuen uns auf geeignete und interessierte Kandidaten und stehen für Fragen gerne zur Verfügung!
" target="_blank">René Steffen Thoma (Pädagogischer Mitarbeiter)
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Region Rhein-Main
Rheingaustr. 94
65203 Wiesbaden
Mobil 0176 19580980
Telefax 0611 723976-11
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
Trägerzulassung nach AZAV