Es gibt für Flüchtlinge eine Vielzahl von Möglichkeiten im Rheingau-Taunus-Kreis Deutsch zu lernen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Daher bitten wir alle Ehrenamtlichen, die einen guten Kontakt zu den Flüchtlingen haben, diese immer wieder auf Deutsch-Kurse hinzuweisen. Wir haben an dieser Stelle eine Reihe von Kursen zusammengefasst, die in Kürze anfangen.
Bitte unterstützen Sie die Menschen, die Deutsch lernen wollen, indem Sie die folgenden Informationen weitertragen.
[collapsibles]
[collapse title=“Integrationskurse in Niedernhausen“]
Die vhs Rheingau Taunus plant ab Anfang Juni 2017 einen neuen Integrationskurs in Niedernhausen, der – wie der laufende Kurs – nachmittags in der Theisstalschule stattfinden wird.
Anmeldungen sind bei der VHS Rheingau Taunus direkt möglich (65232 Taunusstein, Erich-Kästner-Str. 5, Öffnungszeiten siehe hier).
Folgende Unterlagen werden dazu benötigt:
Asylbewerber vor Anerkennung aus Ländern mit hoher Bleibeperspektive (Eritrea, Irak, Iran, Somalia, Syrien) benötigen die Bewilligung des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Diese gibt es auf Antrag, die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen dauern.
Asylbewerber mit Anerkennung (alle Länder) benötigen die Verpflichtungserklärung, die sie bei der Ausländerbehörde im Kreishaus in Bad Schwalbach erhalten (meist ein paar Tage nach Beantragung des neuen Ausweises), ferner den Leistungsbescheid des Jobcenters für die kostenlose Teilnahme.
Alle Anmeldenden müssen ihr Aufenthaltspapier („Ausweis“) vorlegen und persönlich erscheinen.
[/collapse]
[collapse title=“Alpha-Kurse“]
Neue Alpha-Kurse gibt es ab Mitte/Ende 2017 in Taunusstein bzw. Idstein. Der derzeitige Alpha-Kurs in Niedernhausen endet im November 2017.
[/collapse]
[collapse title=“INT-Kurse“]
Ein weiterer INT-Kurs für berechtigte Personen bis zum Alter von 26 Jahren wird ab April 2017 (!) vom Internationalen Bund in Idstein angeboten. Weitere Informationen finden sich auch in diesem Pdf mit dem Kursprogramm.
(Stand 3. März 2017: Es sind noch einige Plätze frei!)
[/collapse]
[collapse title=“Einstiegsangebot „Mach mit – lern Deutsch““]
Das Einstiegsangebot „Mach mit – lern Deutsch“ wird ebenfalls vom Internationalen Bund am Standort Idstein angeboten. Nächster Kursbeginn (Dauer 2 Monate) ist Anfang Mai 2017.
[/collapse]
[collapse title=“Einstiegsangebot „Deutsch4You““]
In Vorbereitung sind Einstiegskurse „Deutsch4You“, die seitens des Rheingau-Taunus-Kreises gebündelt beantragt werden. Sie richten sich an Asylbewerber vor Anerkennung und beinhalten 300 Unterrichtseinheiten.
[/collapse]
[collapse title=“VHS-Programm nach Beendigung des Integrationskurses“]
Ein 6-monatiges Programm der VHS (nach Beendigung Integrationskurs) findet derzeit bis Herbst 2017 in Taunusstein statt. Das Ziel: B2-Sprach-Level und Kenntnisse über die deutsche Arbeitswelt und entsprechende berufsorientierte Sprachkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an anerkannte Asylbewerber, die den INT-Kurs absolviert haben und vom Jobcenter in diese Maßnahme vermittelt werden.
Ab Herbst 2017 ist ein weiteres Angebot dieser Art „in Planung“.
[/collapse]
[/collapsibles]