Die Diakonie Hessen bietet am 9. Juni 2017 ein eintägiges Seminar zum Thema „Asyl- und Asylverfahrensrecht“ an. Den Tagungsablauf, -ort und -kosten können Sie diesem Informationsblatt entnehmen.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Beitrag veröffentlicht am 25. April 2017 in der Kategorie Allgemein
Die Diakonie Hessen bietet am 9. Juni 2017 ein eintägiges Seminar zum Thema „Asyl- und Asylverfahrensrecht“ an. Den Tagungsablauf, -ort und -kosten können Sie diesem Informationsblatt entnehmen.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Beitrag veröffentlicht am 25. April 2017 in der Kategorie Allgemein
Wer schon einmal in der Lochmühle war, der weiß – dort sind viele Kinder zuhause. Sie sind lebhaft und munter und haben übrigens binnen kürzester Zeit Deutsch gelernt. Damit auch ihre Eltern Zeit haben, um weiter Deutsch zu lernen, suchen wir Menschen, die sich um die Betreuung der Kinder kümmern.
Beitrag veröffentlicht am 21. April 2017 in der Kategorie Allgemein
Wer hat sie noch, wer braucht sie nicht mehr? Wir suchen für unsere jungen Mütter in der Lochmühle dringend Babytragetücher. Einfach eine E-Mail schicken, wir kümmern uns dann um alles Weitere!
Beitrag veröffentlicht am 21. April 2017 in der Kategorie Allgemein
Vor den Osterferien hat eine griechische Delegation die Theißtalschule besucht, um vor Ort zu erfahren, wie Kinder aus anderen Ländern und Kontinenten in unser Schulsystem integriert werden. Der Sender RTL (Regionalfernsehen) war dabei. Und wir freuen uns, dass wir in Niedernhausen zeigen können, dass sich Intergrationsarbeit gelingt.
Neugierige klicken auf den knapp zweiminütigen Filmbericht – und wer die Menschen in der Lochmühle kennt, wird ein bekanntes Gesicht entdecken …
Beitrag veröffentlicht am 8. April 2017 in der Kategorie Allgemein
Auf unserer Website finden Sie immer wieder Hinweise zu Seminaren/Veranstaltungen, die Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind, unterstützen können. Schauen Sie daher bitte immer mal wieder in unseren Terminkalender, und in unserer Rubrik Aktuelles – dort veröffentlichen wir interessante Veranstaltungen verschiedenster Anbieter.
Beitrag veröffentlicht am 7. April 2017 in der Kategorie Allgemein
Eine Frage, die wir öfter mal gestellt bekommen – und die wir uns durchaus auch manchmal selbst stellen. Wollen Sie wissen, was uns motiviert, was uns „antreibt“, was wir denken? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in unsere „Fluchtpunkt-Gespräche“. Und vielleicht klingt das alles ganz interessant für Sie, sodass Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen wollen …
Beitrag veröffentlicht am 5. April 2017 in der Kategorie Allgemein
Der Artikel von Andrea Löbbecke ist am 2. April 2017 in der Frankfurter Rundschau erschienen. Wir veröffentlichen den Artikel an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, Hamburg.
In Niedernhausen im Taunus hilft ein Bundesfreiwilliger den Flüchtlingen, der besonders gut weiß, was wichtig ist. Jamshid Amarkhil suchte selbst im Oktober 2015 Zuflucht in Deutschland.
Beitrag veröffentlicht am 5. April 2017 in der Kategorie Allgemein
Der Artikel von Andrea Löbbecke ist am 3. April 2017 in der Frankfurter Neuen Presse erschienen. Wir veröffentlichen den Artikel an dieser Stelle mit freundlicher Genehmigung der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, Hamburg.
Vom Spielenachmittag über den Deutsch-Kurs bis zur Wohnungssuche: In der Taunus-Gemeinde Niedernhausen kümmert sich die Initiative „Fluchtpunkt“ um Zuwanderer. Das klappt prima – dank der vielen Helfer und guter Koordination.
Beitrag veröffentlicht am 3. April 2017 in der Kategorie Allgemein
Wir haben es in unserer ehrenamtlichen Arbeit ja mit einer Fülle von Begriffen zu tun, die ausgesprochen komplex sind. Und nicht immer sind die Erklärungen einfach zu verstehen. Das Informationsblatt des Netzwerks „Berlin hilft!“ erläutert sehr übersichtlich, was unter den einzelnen Begriffen nach der Anerkennung eines Asylbewerbers zu verstehen ist. Auch wenn die Übersicht von „Berlin hilft!“ zur Verfügung gestellt ist, so geht die Übersicht auch auf länderspezifische Unterschiede ein. Sie ist also generell länderübergreifend verwendbar.