Bitte bei der Anmeldung für den Erste-Hilfe-Kurs beachten!

Wer sich für den Erste-Hilfe-Kurs am 8. Juli 2017 anmeldet, muss die gesamten Kursgebühren im Voraus entrichten. Am Tag des Kurses erhält man dann den Anteil der Kursgebühren zurück, der vom Fluchtpunkt Niedernhausen übernommen wird.

Für die im Voraus bezahlten Kursgebühren erhält man eine Quittung. Wenn man die Quittung am Kurstag vorlegt, wird der Anteil des Fluchtpunkt Niedernhausen ausgezahlt. Der Kurs ist für 10 bis 20 Teilnehmer.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für die Lochmühle sind Jamshid Amarkhil und Sabine Karbowy. Für die Lucas-Cranach-Straße und die dezentralen Unterkünfte ist Hans Hilbert zuständig.

Wer Fragen hat kann auch einfach eine E-Mail an Sabine Karbowy schicken.

Kursort und -zeit

  • Wache des ASB, Zum Hammergrund 1, 65527 Niedernhausen
  • Samstag, 8. Juli 2017 von 9 bis 17 Uhr

Kursinhalte

  • Gesetzliche Verpflichtung
  • Vorgehen bei einem Unfall (Absicherung, Meldung, Versorgung)
  • Erkennen von Störungen des Bewusstseins
  • EH bei bedrohlichen Blutungen, HI, Schock
  • Lagerung, insbesondere stabile Seitenlage, HWS-Verletzungen (Halswirbelsäule)
  • HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung)

Bitte weitersagen!

Wie immer gilt sowohl für die Geflüchteten als auch für die Paten: Bitte weitersagen!

Übrigens – wer einen Führerschein machen möchte, benötigt zwingend einen Erste-Hilfe-Kurs bei der Anmeldung zum Führerschein. Daher ist dies eine gute Gelegenheit, diese Voraussetzung schon jetzt zu schaffen.

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und demnächst vom Netz genommen. Neueste Informationen zu Fluchtpunkt Niedernhausen finden Sie auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde in Niedernhausen.