Für Arbeitgeber: Leitfaden „Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung“

Der DIHK hat einen Leitfaden zur „Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung“ herausgegeben. Eine hilfreiche Information für Arbeitgeber, die Flüchtlinge bei diesen Themen unterstützen möchten. Hier ein kurzer Überblick über den Inhalt der Broschüre, die man von unserer Website herunterladen kann (siehe ⇒ Beschäftigung von geflüchteten Menschen).

8 Kapitel

Der Leitfaden ist in 8 Kapitel unterteilt. Grundlegende rechtliche Informationen finden Sie im ersten Kapitel. Die weiteren Kapitel behandeln Beschäftigungsmöglichkeiten, Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten, Praktika, Anerkennung von Abschlüssen, Spracherwerb, die Integration vor Ort sowie mögliche Unterstützungsmöglichkeiten durch die IHK-Organisation.

Fragen

Der Leitfaden ist in Form von Fragen aufgebaut. Sie können dabei direkt auf die für Sie relevante Frage gehen oder sich auch kapitelweise informieren.

Übersichtsgrafiken

Veranschaulichung von Inhalten in zusammenfassenden Übersichten.

Weiterführende Informationen

Sind durch einen blauen Kasten kenntlich gemacht.

IHKs – Ihre Ansprechpartner vor Ort

Für weitere, regionale Informationen und individuelle Unterstützung wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Industrie- und Handelskammer (IHK) vor Ort.

Glossar

Hier finden Sie wichtige Begriffsdefinitionen.

Gesetze

Hier finden Sie wesentliche Rechtsgrundlagen, die für die Erstellung des Leitfadens herangezogen wurden.

Kategorien

Themen