Interkulturelle Woche in Idstein mit abwechslungsreichem Programm

IDSTEIN bleibt bunt! Das macht unsere Nachbarstadt vom 23. September 2017 bis zum 8. Oktober 2017 wieder einmal deutlich. Geboten werden viele abwechslungsreiche und interessante Aktionen. Unter anderem am 25. September 2017 das Erzählcafé im Café Ungrad, das von Pfarrerin Heike Beck und Patricia Garnadt moderiert wird.

Auf dem Programm stehen in der Interkulturellen Woche unter anderem:

  • Idstein kocht – koreanisches Mehrgängemenü
  • ein Sporttag zum Mitmachen für alle
  • ein Tag der Offenen Moschee
  • ein Besuch der Synagoge Wiesbaden
  • eine Buchvorstellung für Grundschulkinder („Ramas Flucht“ mit dem Kamishibai-Papiertheater)
  • ein Stadtspaziergang: „Von der Fremde zur Heimat“
  • eine Diskussionsveranstaltung mit Rita Süssmuth und Bahman Nirumand

Am 8. Oktober 2017 findet dann das große Abschlussfest in der „Scheuer“ in Wörsdorf statt.

Erzählcafé im Café Ungrad

Im Rahmen der interkulturellen Woche wird es am Montag, den 25. September 2017, von 19:30 bis 21:00 Uhr im Café Ungrad ein Erzählcafé geben: „Die Kultur in mir. Ein Erzählcafé über die persönliche Prägung durch Geburtsort und Wohnort.“

Menschen, die aus anderen Ländern oder Regionen Deutschlands ins Idsteiner Land gekommen sind, berichten. Es wird um ganz viele Fragen gehen, wie zum Beispiel:

  • Wieviel „alte Heimat“ beeinflusst mein Leben heute?
  • Wie passt dies zu meinem Alltagsleben in meiner „neuen Heimat“?
  • Habe ich Heimat in Idstein gefunden?
  • Gibt es Unterschiede zwischen Zuzug vor langer Zeit und Zuzug heute?

Das Erzählcafé wird von Pfarrerin Heike Beck und Patricia Garnadt vom evangelischen Dekanat Rheingau Taunus/Fluchtpunkt Niedernhausen moderiert.

Wann?

25. September 2017 von 19:30 bis 21:00 Uhr

Wo?

Erzählcafé im Café Ungrad
König-Adolf-Platz 1
65510 Idstein

Kategorien

Themen