Deutsch lernen macht Spaß! Videos, Chats, Infos …

Aber immer nur lesen ist langweilig! Daher gibt es auf unserer Website jetzt die Rubrik Sehen und Hören: Videos, Texte und mehr auf der sich viele Links befinden, die zu interaktiven Websites führen. Dort kann man Deutsch lernen, etwas über Deutschland lernen, Fragen stellen und vieles mehr. Wir würden uns sehr freuen, wenn alle Paten ihre Schützlinge auf diese Seite aufmerksam machen würden. Viel Spaß beim Stöbern!

Ein weiteres Zeil erreicht: Hausaufgabenhilfe/Kinderbetreuung läuft!

Wir freuen uns: Seit Mitte September ist das Team komplett! Es gibt eine Hausaufgabenhilfe für die Vorschul- und Schulkinder in der Lochmühle in Niedernhausen. Wir alle wissen ja, dass Deutschlernen den Integrationsprozess massiv unterstützt – und je früher und intensiver gelernt werden kann, desto besser.

Weiterlesen

Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?

Die BPtK (Bundes Psychotherapeuten Kammer) informiert in einem Ratgeber darüber, wie sich traumatisierte Kinder und Jugendliche je nach Alter verhalten können. Der BPtK-Ratgeber für Flüchtlingseltern ist auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Persisch und Kurdisch verfügbar und kann von der Website der BPtK heruntergeladen werden.

Weiterlesen

Diskriminierung – was ist das?

Vielleicht müsste es genauer heißen: Was bedeutet Diskriminierung in Deutschland? Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat eine Broschüre herausgegeben, die Geflüchtete über ihre Rechte informiert und Antworten auf die folgenden Fragen gibt:

  • Was ist rechtlich eine Diskriminierung?
  • Wie kann man sich gegen Diskriminierung wehren?
  • Wo findet man Unterstützung?

Weiterlesen

Ausbildungsduldung – Klarstellung der Bedingungen für Ausbildung

Im Juli 2017 hat das hessische Innenministerium einen Erlass zur Ausbildungsduldung her­ausgegeben. Dabei wurden einige der Bedingungen für die Ausbildung nochmal klargestellt, in anderen Punkten aber auch Ermessensspielräume für die Ausländerbehörden eröffnet.

Unbedingt eine Beratung aufsuchen

Daher sollten alle, die möglicherweise eine Ausbildungsduldung beantragen wollen, den Weg in Beratung suchen, damit der Antrag bestmöglich vorbereitet werden kann.

Auch das zuletzt verschickte Schreiben für Ausbildungsbetriebe und Träger ausbildungsvor­bereitender Maßnahmen wird unter Berücksichtigung des Erlasses nochmal überarbeitet und dann auf diesem Wege wieder bekannt gemacht.

Chancen für Beruf und Arbeit: JobMesse in Idstein am 18. Oktober

Die Jobmesse, die am 18. Oktober 2017 (organisiert durch die Flüchtlingshilfe Idstein) im Kultur­bahnhof in Idstein von 10-17 Uhr stattfindet, ist eine gute Chance für Flüchtlinge und Betrie­be zur Information und Kontaktaufnahme. Außerdem sollen Informationen zu Fördermitteln und -programmen zur Verfügung gestellt werden.

Unbedingt Lebenslauf und weitere Informationen mitbringen!

Flüchtlinge sollten einen Lebenslauf und Informationen über ihre Interessen, Kompetenzen oder Berufserfahrungen auf einem Zettel notieren, der dann an einer Pinnwand aufgehängt werden kann.

Betriebe oder Träger von Kursen und Maßnahmen zur Bildung und Qualifizie­rung sind auch eingeladen, ihre Angebote vorzustellen. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, nehmen Sie bitte bis zum 18. September 2017 Kontakt zum Vorbereitungsteam auf.

Alle Informationen finden Sie in diesem Flyer.

Wann?

18. Oktober 2017 von 10–17 Uhr

Wo?

Kulturbahnhof Idstein
Am Güterbahnhof 2
65510 Idstein

Wichtige Veranstaltung am 11. und 13. September 2017: Bildungswege in Deutschland

Wie finden Flüchtlinge eine Möglichkeit, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Diese und weitere wichtige Fragen werden am 11. September 2017 und am 13. September 2017 beantwortet.

Initiiert hat diese Veranstaltung der Asylkreis Eppstein. „Wir bitten alle Paten, Lehrer und sonstige Kümmerer, zusammen mit den interessierten Flüchtlingen aus den Gemeinschaftsunterkünften zu den Veranstaltungen zu kommen. Wer Kontakt zu Arbeit suchenden Flüchtlingen in eigenen Wohnungen hat, möge auch diese Geflüchteten auf die Abende aufmerksam machen. Außerdem werden wir versuchen, Übersetzer zu gewinnen für Arabisch, Farsi und Tigrinia“, schreibt uns Hilde Picard vom Asylkreis Eppstein.

Weiterlesen

Fluchtpunkt Niedernhausen wird Mitglied bei VETO

Beim 29. Koordinierungs-Treffen des Fluchtpunkt Niedernhausen wurde vorgeschlagen, dass der Fluchtpunkt Niedernhausen der Ehrenamtlichen-Gewerkschaften VETO beitritt. Nach einer Bedenkzeit von sechs Wochen kam kein Widerspruch zu diesem Vorschlag. Daher wird Patricia Garnadt den Fluchtpunkt Niedernhausen jetzt mit 120 Mitgliedern bei VETO anmelden.

Wer sich ausführlicher informieren möchte, findet Informationen auf der Website der Ehrenamtlichen-Gewerkschaft VETO. Einen Auszug über die Ziele von VETO veröffentlichen wir im Folgenden auf unserer Website. Weiterlesen

Kategorien

Themen