Fluchtpunkt Niedernhausen wird Mitglied bei VETO

Beim 29. Koordinierungs-Treffen des Fluchtpunkt Niedernhausen wurde vorgeschlagen, dass der Fluchtpunkt Niedernhausen der Ehrenamtlichen-Gewerkschaften VETO beitritt. Nach einer Bedenkzeit von sechs Wochen kam kein Widerspruch zu diesem Vorschlag. Daher wird Patricia Garnadt den Fluchtpunkt Niedernhausen jetzt mit 120 Mitgliedern bei VETO anmelden.

Wer sich ausführlicher informieren möchte, findet Informationen auf der Website der Ehrenamtlichen-Gewerkschaft VETO. Einen Auszug über die Ziele von VETO veröffentlichen wir im Folgenden auf unserer Website.

Ab 10.000 fangen wir an zu zählen …

VETO ist eine gesellschaftspolitische Willensbekundung einer Gemeinschaft von Personen, die sich über ihre Werte und Ziele verbunden wissen. Unsere Werte spiegeln sich im Grundgesetz wieder. Es ist unser gemeinsames Ziel bundesweit Menschlichkeit in der Flüchtlingspolitik durchzusetzen und damit die aktuelle Flüchtlingspolitik zur Umkehr zu bewegen. Die Organisationskonzeption von VETO, Dachverband + Gewerkschaftsverband + Stiftung, gliedert sich in 3 Säulen, Die Mitgliedschaft bei VETO ist im Dachverband wie auch im Gewerkschaftsverband für Ehrenamtliche, Helferkreise, Initiativen kostenfrei. Wer möchte kann zu einem späteren Zeitpunkt Fördermitglied in der noch zu gründenden Stiftung werden. Muss aber nicht.

Als erstes Etappenziel wollen wir zunächst einmal mindestens 10.000 Mitglieder stark werden. Zeitgleich streben wir eine repräsentative Verteilung über alle 401 bundesdeutsche Landkreise und kreisfreie Städte an. Das wäre ein weiteres beeindruckendes Argument gegenüber der Bundesregierung.

Sobald wir dieses Etappenziel erreichen, werden wir im Herbst einen öffentlichkeitswirksamen bundesweiten VETO‐Wahltag in allen 401 Landkreisen abhalten. An diesem Tag sollen in jedem Landkreis die beiden Landkreisdelegierten für unseren Bundeskongress, der auch den Arbeitstitel „Deutschlandkongress“ trägt, gewählt. Durch öffentliche Wahlen in den Landkreisen wecken wir ein größtmögliches breites Interesse an VETO und machen auf die Sackgasse der aktuellen Flüchtlingspolitik aufmerksam. Nach den Wahlen zum Bundeskongress werden wir den Termin zum Kongress festlegen und bekanntgeben. An Vorbereitung‐ und Planungszeit mit über 50 freiwilligen Orga‐Helfern für Registrierung, Catering, Security, Technik sowie 1.200 Gästen kalkulieren wir mit mindestens 4 Monaten Vorlauf. Als Austragungsort dient eine Stadthalle in Frankfurt am Main, nicht nur weil sie Platz für 1.200 Gäste hat, sondern weil sie auf der Deutschlandkarte zentral liegt.

Wichtig: Sofern wir nicht einmal unser erstes Etappenziel erreichen sollten, werden wir auch unsere gesellschaftspolitischen Vorstellungen kaum durchsetzen können. Dann ist auch Unser VETO überflüssig. Ohne einen kräftigen bundesweit repräsentativen Verband können wir als politisches Gremium keinen Druck auf die politischen Verhältnisse ausüben. Der Ball liegt nun bei Ihnen.

Team VETO

Kategorien

Themen