Die BPtK (Bundes Psychotherapeuten Kammer) informiert in einem Ratgeber darüber, wie sich traumatisierte Kinder und Jugendliche je nach Alter verhalten können. Der BPtK-Ratgeber für Flüchtlingseltern ist auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Persisch und Kurdisch verfügbar und kann von der Website der BPtK heruntergeladen werden.
Konkrete Hilfe
Der Ratgeber zeigt an vielen konkreten Situationen, wie Eltern darauf angemessen reagieren können. Er möchte den Eltern helfen, ihre Kinder besser zu verstehen. „Traumatisierte Kinder brauchen vor allem das Gefühl, sicher und aufgehoben zu sein“, erklärt BPtK-Präsident Dr. Dietrich Munz. „Eltern können ihren Kindern entscheidend dabei helfen, die schrecklichen Erlebnisse besser zu verarbeiten. Wir zeigen aber auch, wann professionelle Hilfe gesucht werden sollte.“ (Info von der Website der BPtK)
Sprachvarianten online verfügbar
Alle Sprachvarianten der Broschüre können sich Flüchtlingseltern von der BPtK-Homepage herunterladen.