Feste feiern will organisiert sein – Helfer- und Begegnungsfest am 8. Dezember 2017

Für das Helfer- und Begegnungsfest am 8. Dezember 2017 suchen Patricia Garnadt und Stefanie Langenkamp weitere „Fest- und Feiererprobte”, die gute Ideen in Sachen Programmgestaltung des Abends haben. Einfach bei Patricia Garnadt melden!

Die Tafel – aktuelle Information für Geflüchtete bzw. Flüchtlingshelfer

Die Angebote der Tafel sind derzeit stark nachgefragt. Die Tafelausgabestellen haben ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Für alle drei Ausgabestellen im Rheingau-Taunus-Kreis  gibt es Wartelisten.

Ausnahme

Bewohner der Lochmühle Niedernhausen mit Familie können aktuell das Angebot der Tafel in Anspruch nehmen. Fahrdienste zur Tafel sind jeden Donnerstag. Abfahrt 14:30 Uhr / Rückkehr Lochmühle: 15:45 Uhr (Hier fahren ausschließlich die Mütter der Familien mit – ohne Kinder!). Es werden für diese Touren weitere Fahrer gesucht.

Weiterlesen

NeW Wiesbaden – psychosoziale Unterstützung für geflüchtete Menschen

Das Psychosoziale Zentrum Süd bietet psychosoziale Unterstützung für geflüchtete Menschen.

„NeW Wiesbaden” ist eine Kontaktstelle zur Unterstützung traumatisierter geflüchteter Menschen. Traumatische Erlebnisse vor, während und nach der Flucht verursachen bei vielen geflüchteten Menschen (zeitversetzt) Beschwerden, die sie nicht einordnen können und somit verunsichern. Zugleich verhindern die Symptome eine kontinuierliche und erfolgreiche Integration in die neue Umwelt. Das Projekt „NeW Wiesbaden” wird über die Aktion Mensch gefördert und ist Mitglied im Wiesbadener Netzwerk für die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten (WiPSO-net).

Potenzielle Ausbildungsstellen bei „Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.“

Wichtige Information für Paten – und vor allem für ihre Schützlinge.

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. bietet Interessierten Ausbildungsstellen an. Ansprechpartner ist Nils Oelkers. Herr Oelkers ist BGL Willkommenslotse.

Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.
Nils Oelkers
Telefon 06122 93114-17
Telefax: 06122 93114-25
E-Mail n.oelkers@galabau-ht.de

Migrationsbeauftragte der hessischen Polizei

 

Alle Menschen – auch Asylsuchende – können sich in Deutschland bei Problemen an die Polizei wenden. Manche Menschen tun sich damit allerdings sehr schwer – oftmals auch deswegen, weil sie mit staatlichen Organen in ihrer Heimat (sehr) schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Weiterlesen

Positive Entwicklung der Hausaufgabenhilfe – weitere Unterstützer gesucht

Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 gibt es in der Theißtalschule eine von der Theißtalschule organisierte Hausaufgabenhilfe. Hier werden 13 Kinder der Klassenstufen 2–4 mit Migrationshintergrund betreut. Diese bereits laufende Hausaufgabenbetreuung in der Theißtalschule wird durch Helfer des Fluchtpunkt Niedernhausen unterstützt – hierfür werden weitere Helfer für mittwochs und donnerstags von jeweils 13:50 – 15:30 Uhr gesucht. Interessenten wenden sich bitte an Karin Hänsch.

Betreuungsangebot wird ausgeweitet

Die Theißtalschule Niedernhausen begrüßte in einem Informationsaustausch zwischen Schulleitung und Fluchtpunkt-Koordinatoren ausdrücklich die Zusammenarbeit mit dem Fluchtpunkt Niedernhausen.

Zusätzlich wird nun ein weiteres Betreuungsangebot durch die Theißtalschule eingerichtet, und zwar für Kinder, die die Deutsch-Intensiv-Klasse abgeschlossen haben und in den Regelunterricht der Schule wechselten. Diese Kinder werden nochmals an einem Nachmittag in der Woche betreut und schulisch unterstützt.

Daran wird sichtbar, wie umfassend die Theißtalschule die sprachliche und schulische Integration begreift. Diese Erfahrung wird in der Begegnung mit anderen Schulen bundesweit ausgebaut, da die Theißtalschule am Projekt „Willkommen – ankommen – weiterkommen” teilnimmt. Auch die Zusammenarbeit mit dem außerschulischen Umfeld wird dort betrachtet.

Anmeldung bis 16. Oktober 2017: Workshop Trauma – und was dann? Flucht, Flüchtlinge, traumatische Erlebnisse

Ein Workshop „Hilfe für die Helfer-/innen”. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – bitte anmelden, die Frist läuft. Der Workshop findet am 24. Oktober 2017 und am 28. November 2017 statt. Die Workshops bauen aufeinander auf! Weitere Informationen im Flyer zum Herunterladen.

Achtung! Nächste Woche! JobMesse in Idstein – am 18. Oktober 2017

Die Jobmesse, die am 18. Oktober 2017 (organisiert durch die Flüchtlingshilfe Idstein) im Kultur­bahnhof in Idstein von 10-17 Uhr stattfindet, ist eine gute Chance für Flüchtlinge und Betrie­be zur Information und Kontaktaufnahme. Außerdem sollen Informationen zu Fördermitteln und -programmen zur Verfügung gestellt werden. Weiterlesen

***Heute!*** Treffen des Fluchtpunkt Niedernhausen im Ristorante Firenze

Wir treffen uns heute Abend von 19–21 Uhr im Ristorante Firenze, um über die Arbeit des Fluchtpunkt Niedernhausen zu berichten und Interessierten Fragen zu beantworten!

Unterhaltsam für alle – „Marhaba – Ankommen in Deutschland“

Man lernt nie aus – und darum machen die 18 Videos, die Constantin Schreiber gedreht hat, auch so viel Spaß. Geflüchtete lernen etwas über Deutschland und Deutsche sind sicherlich das eine oder andere mal ein wenig erstaunt, wie sie auf Menschen, die zugewandert sind, wirken. Von daher ist die Videoserie Marhaba – Ankommen in Deutschland für alle interessant! Viel Spaß beim schauen!

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und demnächst vom Netz genommen. Neueste Informationen zu Fluchtpunkt Niedernhausen finden Sie auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde in Niedernhausen.