Die Jobmesse, die am 18. Oktober 2017 (organisiert durch die Flüchtlingshilfe Idstein) im Kulturbahnhof in Idstein von 10-17 Uhr stattfindet, ist eine gute Chance für Flüchtlinge und Betriebe zur Information und Kontaktaufnahme. Außerdem sollen Informationen zu Fördermitteln und -programmen zur Verfügung gestellt werden.
Unbedingt Lebenslauf und weitere Informationen mitbringen!
Die Flüchtlingshilfe Idstein e.V. hat Vertreter von Betrieben und Verbänden aus dem Idsteiner Land und Taunusstein eingeladen. Es kommen:
- der Internationale Bund (IB)
- Wirtschaft integriert – Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
- vhs Rheingau-Taunus e.V. mit den Themen InteA, QuABB (Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule)
- Jobcenter des Rheingau-Taunus-Kreises
- IHK Wiesbaden
- Handwerkskammer Wiesbaden
- Diakonisches Werk Rheingau-Taunus
- Projob RTK
- CEE GmbH
- Tournesol
Ein begleitendes Programm hebt noch einmal die wichtigsten Punkte hervor. Es finden kleine Informationssymposien in Form von Gesprächskreisen statt. Individuelle Ansprechpartner sind vor Ort, wenn es sich um Förderung der Betriebe oder individuelle Förderung von Flüchtlingen handelt. Im Programm ist auch die Simulation von Bewerbungsgesprächen.
Für „Suche“ und „Gesuche“ nach Arbeit, in Form von kleinen Annoncen/Lebenslauf/Fähigkeiten, besteht die Möglichkeit diese an einer Pinnwand zu platzieren. ProJob stellt den hamet-Test (handlungsorientierte Testverfahren zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen) für Flüchtlinge vor. Was er alles kann und was er bedeutet.
Alle Informationen finden Sie in diesem Flyer.
Wann?
18. Oktober 2017 von 10–17 Uhr
Wo?
Kulturbahnhof Idstein
Am Güterbahnhof 2
65510 Idstein