Förderung sogenannter freiwilliger Ausreisen – Diakonie Hessen ist an Rückmeldungen interessiert

Die Förderung sogenannter freiwilliger Ausreisen steht derzeit oben auf der politischen Ta­gesordnung. Auch Hessen stellt zusätzlich zu Bundesmitteln Landesmittel als Rückkehrhilfen zur Verfügung.

Die Liga der Wohlfahrtsverbände hatte schon im Juli 2017 Leitlinien zur Rückkehrberatung formuliert, nachdem Berichte über die inakzeptable Praxis in einigen hessischen Landkreisen bekannt geworden sind.

Weiterlesen

Am 8. Januar 2018 startet die nächste Maßnahme „Berufsorientierung Plus“

Für die einzelnen BOplus-Termine werden in den Regionen im Vorfeld Infoveranstaltungen bzw. Sprechtage durchgeführt, welche jeweils mit der zuständigen Agentur für Arbeit bzw. dem zuständigen Jobcenter abgestimmt sind.

Zeit und Ort der Veranstaltungen werden hier zeitnah bekannt gegeben. Ausführliche Informationen auf der Website von Wirtschaft integriert.

Regelung zur Ausbildungsduldung

Für (angehende) Azubis besteht auch bei abgelehntem Asylverfahren die Aussicht, die Aus­bildung beenden zu können. Die Regelung zur Ausbildungsduldung ist schon etwas älter, in diesem Jahr erschien auch ein hessischer Erlass dazu.

In die Beratungshilfe für Ausbildungsbetriebe oder Träger ausbildungsvorbreitender Maß­nahmen und weitere Interessierte sind diese Erlassregelungen nun eingearbeitet worden. Die genauen Informationen hierzu finden Sie in den Hinweisen zu abgelehnten Asylverfahren bei (angehenden) Auszubildenden (Pdf).

Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2018

Wir wünschen allen ein friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2018.

Wir danken allen, die uns im ausklingenden Jahr auf vielerlei Art und Weise unterstützt haben. Und wir freuen uns darauf, gemeinsam im kommenden Jahr weiter Brücken zu bauen – zwischen unterschiedlichen Nationalitäten und verschiedenen Religionen, zwischen  Menschen, die alle individuell sind und doch alle eines gemeinsam haben: Sie sind Menschen, die in Frieden glücklich leben wollen.

Ausbildung in der Pflege in Wiesbaden: Qualifizierung für Geflüchtete mit „First Step“ und Hauptschulabschluss

Es stand im Wiesbadener Kurier: „Ausbildung in der Pflege in Wiesbaden: Qualifizierung für Geflüchtete mit „First Step“ und Hauptschulabschluss“. Und wir alle wissen, dass Pflegekräfte händeringend gesucht werden. Das Projekt „First Step“ greift diesen Bedarf an Pflegekräften auf.

Weiterlesen

Lesenswert: „500 Tage, 25 Leben, 4 Medien, 1 Projekt“

Das Magazin „Der SPIEGEL“ veröffentlicht in seiner Online-Version unter dem Titel „The New Arrivals“ interessante und vielfältige Artikel über Geflüchtete, deren Start in eine neues Leben und die Situation der Migration in Europa und der Welt. „The New Arrivals“ ist ein Projekt, bei dem SPIEGEL ONLINE, Le Monde, The Guardian und El País zusammenarbeiten. Lesenswert!

Und auch wenn der Titel der Serie in Englisch ist – die Artikel selbst sind in Deutsch.

Sprachpaten gesucht!

Das Erlernen der deutschen Sprache ist die Grundlage für ein erfolgreiches Leben in Deutschland und ein Hauptbestandteil der Integration. Und daher suchen wir Sprachpaten, die sich vorstellen können, mit einer Einzelperson oder einer Familie 1–2 Stunden in der Woche Deutsch zu lernen.

Weiterlesen

Spezialkurs ab 1. Februar 2018: Deutschkenntnisse intensivieren

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. bieten ab dem 1. Februar 2018 ein Spezialmodul B1 im Rahmen der DeuFö (Berufsbezogene Deutschsprachförderung) des BAMF an. Die Teilnehmenden benötigen – wie für alle Basis- bzw. Spezialmodule – eine Teilnahmeberechtigung. Diese stellt das Job Center (nach Anerkennung) oder die Agentur für Arbeit (vor Anerkennung) aus.

Weiterlesen

Radfahren in Niedernhausen – auch das will gelernt sein!

Es ist nicht nur die deutsche Sprache, die die Geflüchteten in Niedernhausen lernen müssen. Es geht auch um ganz praktische Dinge. Dieter Greve und Harald Ringel vom Fluchtpunkt Niedernhausen wussten beides hervorragend miteinander zu verbinden: durch einen Fahrradkurs!

Weiterlesen

Am 7. Dezember 2017: Beratungstag für Flüchtlinge bei der Verbraucherberatung Wiesbaden

Am 7. Dezember 2017 findet von 12 bis 16 Uhr in der Verbraucherzentrale Wiesbaden ein Beratungstag für Flüchtlinge statt. Ausführliche Infos in unserem Terminkalender.

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und demnächst vom Netz genommen. Neueste Informationen zu Fluchtpunkt Niedernhausen finden Sie auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde in Niedernhausen.