Nicht vergessen: Nächste Woche trifft sich der Fluchtpunkt Niedernhausen!

Wer den Fluchtpunkt Niedernhausen kennt, weiß, dass sich hier engagierte Bürger und Bürgerinnen treffen, die bereits reichlich Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit haben.

Doch das ist absolut kein Muss, wenn man am Treffen des Fluchtpunkt Niedernhausen teilnehmen möchte! Fassen Sie sich ein Herz, kommen Sie einfach vorbei!

Seien Sie neugierig!

Wir freuen uns immer auf neue Gesichter – und auf viele Fragen und Anmerkungen von Menschen, die vielleicht noch nicht ganz so erfahren sind, die bislang noch ein wenig Zurückhaltung geübt haben. Nur Ihr Interesse zählt – lassen Sie uns einfach miteinander reden!

Wir sehen uns am 4. Juni 2018 ab 19 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde.

(Foto: konstanttin / 123RF Standard-Bild)

GESUCHT: Wer kann einem jungen Mann Deutsch-Nachhilfe geben?

Der Ausbildungsplatz ist sicher, aber am Deutsch hapert es noch ein bisschen. Ein junger Familienvater aus Eritrea freut sich auf seine Ausbildung als Elektriker. Am 1. August soll es losgehen. Aber er wünscht sich, dass sein Deutsch, aktuell auf B1-Niveau, besser wird: bis zum Start der Ausbildung und auch während der Ausbildung.

Reden, lernen, lachen, kennenlernen

Und wie lernt man am besten Deutsch? Indem man mit Deutschen spricht, sich austauscht, Fragen stellen kann und Antworten bekommt. Und das alles am besten im Dialog, im direkten Gespräch.

Wer also Lust hat, hier zu unterstützen und Nachhilfeunterricht zu geben, wendet sich bitte an die Sprachkoordinatorin des Fluchtpunkt Niedernhausen Karin Hänsch unter der E-Mail-Adresse .

Koordination Spracherwerb ist eine Daueraufgabe

Die deutsche Sprache ist der Schlüssel zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Leben in Deutschland. Dies betrifft gleichermaßen Kinder und Erwachsene, Analphabeten und Akademiker, die als Geflüchtete in Niedernhausen ankommen. Daher kommt der Stelle einer Sprachkoordinatorin große Bedeutung zu. Der Sparkassenverband Hessen unterstützte in den letzten 12 Monaten diese Position finanziell.

Karin Hänsch – Sprachkoordinatorin des Fluchtpunkt Niedernhausen

Wo Integrationskurse noch nicht besucht werden können oder der Einstieg in den deutschen Schulalltag Begleitung braucht, wird Karin Hänsch, die Sprachkoordinatorin von Fluchtpunkt Niedernhausen, aktiv. Sie ist Ansprechpartnerin für die ehrenamtlichen Lehrer der sechs wöchentlichen Unterrichtsangebote. Sie vermittelt Sprachpaten. Sie organisiert die Hausaufgabenhilfe für derzeit 16 Kinder in der Lochmühle und Niedernhausen-Mitte und hilft mit weiteren Ehrenamtlichen auch in der Theißtalschule.

Weiterlesen

Wer macht mit? Kinder fit für die Schule machen – durch Lernen und Spielen

Nach den Sommerferien soll die Hausaufgabenhilfe in der Fritz-Gontermann-Straße wieder über Hel­ferInnen an einzelnen Tagen organisiert werden.

Im Moment gibt es zwei Schulkinder dort, ab dem nächsten Jahr können es mehr werden – und die Eltern schaffen es nicht, ihre Kinder adäquat für den Schulbesuch zu unterstützen.

Wer hat also Interesse daran, an einem festen Wochentag (Montag bis Donnerstag) anderthalb Stunden Schulanfänger bei ihren Hausaufgaben zu unterstützen und mit ihnen ein wenig zu spielen? Die genauen Termine und Einsatztage können mit Karin Hänsch besprochen werden. Ihre E-Mail-Adresse lautet: .

(Foto: rmarmion / 123RF Standard-Bild)

Unterstützer und Unterstützerinnen gesucht! Weinmarkt Niedernhausen vom 1.–3. Juni auf dem Wilrijkplatz

Der Ausländerbeirat Niedernhausen hat für das Weinfest in Niedernhausen, das vom 1.–3. Juni 2018 stattfin­det, einen Stand und ein Zelt gemietet und hat dem Fluchtpunkt Niedernhausen angeboten, den Stand mit zu nutzen.

Aktiv teilnehmen, Gesicht zeigen, für Integration werben

Wir wollen das freundliche Angebot des Ausländerbeitrats annehmen und als Fluchtpunkt Niedernhausen auf und mit diesem Stand präsent sein. In diesem Zusammenhang wird auch unsere neue Spendenbox erstmals zum Einsatz kommen!

Nette Gespräche und reichlich Spaß

Wer in der Zeit vom 1.–3. Juni 2018 Zeit und Lust hat, sich stundenweise am Stand des Ausländerbei­rats für den Flucht­punkt Niedernhausen zu engagieren und über die Arbeit des Fluchtpunkt Niedernhausen Auskunft zu geben, schickt bitte eine E-Mail an Patricia Garnadt. Sie koordiniert die Einsätze. Wir werden dann die Spendenbox haben und unsere Flyer, die wir verteilen können, ferner werden unsere Fluchtpunkt-Buttons dort sehr schön eingesetzt werden können!

Termine und Zeiten

Freitag 1. Juni – 17-24 Uhr
Samstag 2. Juni – 17-24 Uhr
Sonntag 3. Juni – 16-22 Uhr

(Foto: freeprod / 123RF Standard-Bild)

Aktuelle Situation der Tafel

Es ist jetzt wieder möglich, dass Familien aufgenommen werden. Wer also Familien kennt, die die Tafel nutzen wollen bzw. müssen, sollte sich an die Tafel in Idstein wenden.

Gleichzeitig wurde noch einmal darauf hingewiesen, dass wir mehr Selbstständigkeit von den Be­wohnern, die die Tafel besuchen, einfordern müssen. Einen Fahrdienst zu organisieren, ist eine Sache – aber wir dürfen und können von den Bewohnern erwarten, dass alles andere durch sie selbst ge­schieht (Tragen von Kisten, Tragen von Taschen, zeitliche Ab­stimmung, Pünktlichkeit etc.).

Achtung! Aufpassen! Betrug!

Beim letzten Treffen des Fluchtpunkt Niedernhausen hat Herbert Uhing, unser Finanzlotse, auf betrügerische Machenschaften aufmerksam gemacht. Alle Geflüchteten und Paten sind angehalten hier aufzupassen und und gegebenenfalls Anzeige zu erstatten. Es geht um vermeintlich abgeschlossene Zeitschriftenabonnements und und ebenso vermeintliche Haftbefehle.

Weiterlesen

Kategorien

Themen