Umgang mit den eigenen Ressourcen – Zeit und Engagement klug einsetzen

Die VHS Rheingau-Taunus bietet einen vierstündigen Kurs zum bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen in Idstein an.

Man kann sich bereits jetzt anmelden! Alle Details in unserem Terminkalender.

Drei mal Deutsch mit Barbara Wienecke

Barbara Wienecke bietet ab sofort drei Mal Deutsch  für Geflüchtete, die den Integrationskurs absolviert haben, an. Das, was im Integrationskurs gelernt wurde, muss immer wieder benutzt, immer wieder aufgefrischt werden – denn sonst ist vieles ganz schnell verlernt. Barbara Wienecke macht mit den Teilnehmern auch Ausflüge, sodass das Lernen sogar richtig Spaß macht!

Geflüchtete sollten diese Chance zum Lernen und lebhaften Austausch unbedingt nutzen!

Weiterlesen

Aktuelle Bedarfe

Wer kann hier unterstützen, wer hat etwas übrig, das er gerne abgeben möchte?

Für unsere Kinderbetreuung

Unsere Flüchtlingskinder würden sich sehr über gebrauchte Barbies und Kens freuen. Zum Spielen brauchen wir auch immer wieder Knete, Seifenblasen und Buntstifte. Auch ältere Aquarellblöcke wären klasse.

Für das Leben in der Unterkunft

Es besteht zur Zeit bei unseren Lochmühle- und Brunnenstraßen-Bewohnern Bedarf an dunklen Gardinen (als Sichtschutz), einem kleinen Kühlschrank und einem Schrank (1 m breit und max. 2 m hoch), möglichst abschließbar.

Spender können sich gerne bei uns unter koordination@fluchtpunktndh.social melden.

Projekt des Rheingau-Taunus-Kreises: Tagesmütter-Qualifizierung

Eine gute Chance für Frauen, sich auf einen Beruf vorzubereiten. Der Rheingau-Taunus-Kreis plant eine Basis-Qualifizierung von 10-15 weiblichen Geflüchteten zu Tagesmüttern. Welche  geflüchtete Frau, die anerkannt ist, interessiert sich für eine solche Qualifikation? Wir bitten auch alle Paten, ihre Schützlinge über dieses Programm zu informieren.

Weiterlesen

Jetzt anmelden! IHK Speeddating für einen Ausbildungsplatz!

In rollierenden 10-Minuten-Einzelgesprächen zwischen Betrieb und Ausbildungswilligem soll festgestellt werden, ob der Bewerber für die ausgeschriebene Ausbildungsstelle in diesem Betrieb geeignet ist bzw. der Bewerber in diesem Betrieb ausgebildet werden möchte. Im Idealfall können in diesem Gespräch weitere Schritte, wie Praktikum usw. bereits vereinbart werden.

Ganz wichtig: anmelden!

Die Veranstaltung findet in der IHK am 27. August 2018 von 14–17 Uhr im EG rechts statt. Alle Details finden Sie in unserem Terminkalender.

Bitte unbedingt vorher anmelden! Am besten sofort ausfüllen und absenden.

Kontakt: Gerald Beinlich, Willkommenslotse der IHK Wiesbaden

Patenprogramm Rheingau-Taunus-Kreis: neuer Standort von „Be welcome“ eröffnet

Der neue Standort von „Be welcome“ wurde in der Adolfstraße 13 in Bad Schwalbach am 15. Juni 2018 mit einem „Tag der offenen Tür“ offiziell eröffnet.

Weiterlesen

Erhöhung der Kosten in den Gemeinschaftsunterkünften

Der Rheingau-Taunus-Kreis hat die aktuellen Kosten 2017 und 2018 für Gemeinschaftsunterkünfte (berechnet wird der Durchschnitt je Platz und Monat aller Kreis-Unterkünfte) mit EUR 393 berechnet. Dies wurde unter anderem mit sehr hohen Verbrauchskosten begründet. Bisher lag der Wert bei ca. EUR 200.

Weiterlesen

*** Heute (um 19 Uhr) findet das 36. Treffen des Fluchtpunkt Niedernhausen statt ***

Bürgerinnen und Bürger – gleichgültig, ob sie bereits ehrenamtlich engagiert sind oder nicht – sind zu diesem Treffen am 4. Juni 2018 herzlich willkommen!

Wir wollen Erfahrungen über die Arbeit und das Leben mit Flüchtlingen austauschen, Fragen beantworten und ganz allgemein informieren. Das alles von 19 bis 21 Uhr in netter Atmosphäre im Gemeindesaal – oder bei schönem Wetter im Pfarrgarten – der Evangelischen Kirche in Niedernhausen.

(Foto: konstanttin / 123RF Standard-Bild)

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und demnächst vom Netz genommen. Neueste Informationen zu Fluchtpunkt Niedernhausen finden Sie auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde in Niedernhausen.