Patenprogramm Rheingau-Taunus-Kreis: neuer Standort von „Be welcome“ eröffnet

Der neue Standort von „Be welcome“ wurde in der Adolfstraße 13 in Bad Schwalbach am 15. Juni 2018 mit einem „Tag der offenen Tür“ offiziell eröffnet.

Reguläre Öffnungszeiten

In Zukunft wird „Be welcome“ folgende Öffnungszeiten haben:

Offene Sprechstunde

  • montags 9–13 Uhr und donnerstags 12–17 Uhr
  • weitere Termine nach Vereinbarung möglich

Aus der Pressemitteilung des Rheingau-Taunus-Kreises:

„Das Be welcome Patenprogramm des Evangelischen Vereins für Innere Mission in Nassau (EVIM) bringt freiwillig Engagierte als Paten und Menschen mit Fluchterfahrung in Tandems zusammen und begleitet diese. Das hat sich in Wiesbaden so gut bewährt, dass jetzt in Kooperation mit dem Rheingau-Taunus-Kreis als Förderpartner ein neuer Be welcome Standort in Bad Schwalbach geschaffen wurde. Ziel der Arbeit ist es, Geflüchtete individuell durch ortsansässige Freiwillige beim An- und Weiterkommen in unserer Gesellschaft zu unterstützen. Der Rheingau-Taunus-Kreis unterstützt das Be welcome Patenprogramm als Teil seiner Integrationsstrategie, die vor zwei Jahren erstellt wurde und sich derzeit in der Umsetzungsphase befindet.

Wie auch in anderen Projekten helfen Paten zum Beispiel beim Sprachenlernen oder begleiten bei Behördengängen und Arztbesuchen. Koordinatoren bei EVIM führen strukturierte Beratungsgespräche mit potentiellen Paten, moderieren regelmäßige Treffen von Paten und vernetzen sich mit anderen Initiativen vor Ort. Der Zeitumfang des freiwilligen Engagements beträgt etwa 3–4 Stunden pro Woche; die Ausgestaltung der Patenschaft vereinbart jedes Tandem individuell. EVIM bietet den Tandems zudem individuelle Beratung und Begleitung, spezielle Seminare und Fortbildungen und regelmäßige Austauschtreffen.

‚Die Integration von Flüchtlingen ist die Herausforderung, die uns noch auf Jahre und Jahrzehnte beschäftigen wird. Und: sie wird alle Beteiligten verändern, wenn sie gelingen soll‘, ist der EVIM Vorstandsvorsitzende Pfarrer Matthias Loyal überzeugt.

(Foto: rawpixel / 123RF Standard-Bild)

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und demnächst vom Netz genommen. Neueste Informationen zu Fluchtpunkt Niedernhausen finden Sie auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde in Niedernhausen.