
„Wirtschaft integriert“ ist ein erfolgreiches Programm: Hier konnten schon einige „Neu-Niedernhausener“ erfolgreich teilnehmen! Daher bitten wir alle, die Geflüchteten auf diese Programm aufmerksam zu machen und sie gegebenenfalls zu unterstützen. Die nächste Berufsorientierung plus Deutschkurs [Vollzeitmaßnahme] startet am 24. September 2018 im BTZ der Handwerkskammer Wiesbaden sowie im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. in Wiesbaden.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Geflüchtete bzw. Zugewanderte mit erhöhtem Sprachförderbedarf, bis 26 Jahre alt, beruflich noch nicht ausreichend orientiert, mit Interesse an einer dualen Ausbildung, Sprachniveau mindestens A2-B1 [einfache deutsche Konversation muss möglich sein] und die Bereitschaft die anderen Projektteile Einstiegsqualifizierungplus und/oder Ausbildung [Dauer zwischen 3-4 Jahre] mitzumachen und durchzuhalten.
Inhalte der 3-monatigen Berufsorientierungplus
Bisher dauerte die Berufsorientierung drei Monate und konnte um bis zu weitere drei Praktikumsmonate verlängert werden. Die im September 2018 startende BO+ hat eine Dauer von vier Monaten. Anschließend ist eine Verlängerung um weitere zwei Monate im Praktikum möglich.
- Infos zu Möglichkeiten der dualen Ausbildung und individuelle berufliche Orientierung [was kann ich? was will ich? was passt zu mir?]
- fachpraktische Erprobung in den Werkstätten des BTZ
- parallel: berufsbezogene Deutschförderung [Niveau A2, B1], Orientierung über Werte und Normen in Alltag und Berufswelt
- außerdem: Unterstützung beim anschließenden Einstieg in den Beruf [betriebliche Einstiegsqualifizierung [EQ+] oder Ausbildung, jew. mit Sprachförderung]
An Vorgesprächsterminen wird über das Projekt informiert, ein kurzer Deutsch- und Mathe-Test durchgeführt und mit jedem/jeder Interessierten ein Gespräch geführt.
Anmeldung zum Vorgespräch
Bitte folgen Sie dem hier angegebenen doodle-Link und lassen Sie interessierte Personen in die Liste ihres Wunschtermins eintragen [Familienname, Vorname].
Alle Termine finden im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. statt. Die Adresse lautet:
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V.
Gebäude 2 [Räume sind ausgeschildert]
Rheingaustraße 94
65203 Wiesbaden
Ehrenamtliche Unterstützer*innen können gerne zum Vorgespräch dazu kommen (bitte auch in Doodle-Liste eintragen). Bitte auch den hier angehängten Steckbrief ausgefüllt zum Vorgespräch mitzubringen.
Weitere Informationen – nach Zielgruppen aufbereitet –, finden Sie auf der Website von „Wirtschaft integriert“.
Fragen beantwortet auch:
Vanessa Petzold
E-Mail
Telefon 0611 723976-49
Mobil 0151 44157524