Die Unterstützung von Existenzgründerinnen und -gründern ist eine der wichtigsten Tätigkeiten der Wirtschaftsförderung des Rheingau-Taunus-Kreises. Mut zur Selbstständigkeit sorgt für wirtschaftliche Dynamik und für Beschäftigung. Ein überdurchschnittlicher Beitrag zum Gründungsgeschehen erfolgt durch die Migrantinnen und Migranten, ihren Elan und ihre hohe Neigung zur Selbstständigkeit. Längst sind sie auch außerhalb der klassischen Branchen wie Handel und Gastronomie tätig. Dabei werden deutlich höhere Einkommen als bei abhängig Beschäftigen mit Migrationshintergrund erzielt.
Seminar, auf die spezielle Situation von Migranten zugeschnitten
Die Wirtschaftsförderung des Rheingau-Taunus-Kreises möchte gemeinsam mit dem eingetragenen Verein Die Wirtschaftspaten das Seminar „Migranten werden Unternehmer“ anbieten. In der 2-tägigen Businessplanschulung werden relevante Themen und Fragestellungen zu einer Unternehmensgründung besprochen. Die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und die Unterstützung im Umgang mit Behörden können erheblich dazu beitragen, Potentiale besser zu erschließen und noch mehr Migrantinnen und Migranten zum Schritt in die Selbstständigkeit zu ermutigen.
Teilnahme ist kostenfrei
Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenfrei. Die Projektpartner Peter Fuld-Stiftung und das Bankhaus HSBC Trinkaus finanzieren die im Zusammenhang der Beratungen entstehenden Kosten.
Das Seminar wird von den Wirtschaftspaten, die langjährige persönliche Praxiserfahrung mitbringen, durchgeführt. Auf deren Website finden sich auch weitere Informationen.
Schwerpunkt der hessischen Wirtschaftspolitik – Schirmherr Tarek Al-Wazir
Die Förderung von Gründerinnen und Gründern ist darüber hinaus auch einer der Schwerpunkte der hessischen Wirtschaftspolitik. Das gesamte Programm „Migranten werden Unternehmer“, steht unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministers für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Tarek Al-Wazir und leistet einen wichtigen Beitrag zur Integration und für die hessische Wirtschaft.
Anmeldung bis zum 29. November 2019
Bei Interesse an dem Seminar „Migranten werden Unternehmer“ melden Sie bitte bis zum 29. November 2019 bei der Wirtschaftsförderung des Rheingau-Taunus-Kreises mit Ihren vollständigen Adressdaten unter der E-Mail-Adresse .
Voraussetzung zur Teilnahme sind Kenntnisse der deutschen Sprache und eine uneingeschränkte Aufenthaltserlaubnis.