Programm ProJob CARE: Wie werden aus den Geflüchteten von heute die Fachkräfte von morgen!

Im Rahmen des Förderprogramms „Sozialwirtschaft integriert“ wird die ProJob Rheingau Taunus GmbH mit dem Projekt „ProJob CARE“ die Aufgabe verfolgen, Arbeitsfelder der Sozialwirtschaft
durch passgenaue Qualifizierung und Ausbildung auch für Menschen mit schwierigen Startvoraussetzungen zugänglich zu machen.

Weiterlesen

Gut informiert ins neue Jahr starten – alle Protokolle online!

Der Informationsfluss war mal wieder ins Stocken geraten. Aber jetzt kann das neue Jahr mit vielen Informationen beginnen! Interessierte finden wieder alle Protokolle auf dieser Website. Viel Spaß beim Lesen!

Und sollten Sie etwas vermissen – bitte einfach eine E-Mail an .

*** Heute: 46. Treffen der Ehrenamtlichen des des Fluchtpunkt Niedernhausen ***

Heute Abend findet das 46. Treffen des Fluchtpunkt Niedernhausen ab 19 Uhr im Nebenraum der Gaststätte Taunusgarten in der Wiesenstraße 3a statt. Wir freuen uns darauf, Sie zu sehen!

Vorstellung des Integrationsprojekts „Projob-CARE“

Heute Abend haben wir den Projob-Regionalleiter für das Idsteiner Land Dietmar Lipfert zu Gast. Er wird zu Beginn des Abends das neue Integrationsprojekt „Projob-CARE“ vorstellen. Hierbei geht es um eine umfassende Berufsvorbereitung und Ausbildungsbegleitung für Geflüchtete, die sich für eine Ausbildung im Berufsfeld der Sozialwirtschaft interessieren bzw. anstreben, wie z. B. Alten- und Krankenpfleger, Erzieher oder handwerklich orientierte Berufe wie Orthopädie-Techniker, -Schuhmacher, etc. Die mehrjährige Unterstützung der Programmteilnehmer ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Alle berufsspezifisch Interessierten aus dem Personenkreis der Geflüchteten und/oder ihrer Unterstützer sind herzlich eingeladen.

Integrationsprojekts „Projob-CARE“ – Vorstellung auf Treffen am 10. Dezember 2019 im Gasthof Taunusgarten

Das 46. Treffen des Fluchtpunkt Niedernhausen findet am Dienstag, 10. Dezember 2019, um 19 Uhr im Nebenraum der Gaststätte Taunusgarten in der Wiesenstraße 3a statt. Wir freuen uns wie immer auf rege Teilnahme!

Vorstellung des Integrationsprojekts „Projob-CARE“

Diesmal haben wir den Projob-Regionalleiter für das Idsteiner Land Dietmar Lipfert zu Gast. Er wird zu Beginn des Abends das neue Integrationsprojekt „Projob-CARE“ vorstellen. Hierbei geht es um eine umfassende Berufsvorbereitung und Ausbildungsbegleitung für Geflüchtete, die sich für eine Ausbildung im Berufsfeld der Sozialwirtschaft interessieren bzw. anstreben, wie z. B. Alten- und Krankenpfleger, Erzieher oder handwerklich orientierte Berufe wie Orthopädie-Techniker, -Schuhmacher, etc. Die mehrjährige Unterstützung der Programmteilnehmer ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Alle berufsspezifisch Interessierten aus dem Personenkreis der Geflüchteten und/oder ihrer Unterstützer sind herzlich eingeladen.

(Foto: Katarzyna Bialasiewicz/123rf.com)

Kategorien

Themen