Der aktuelle Newsletter der Diakonie vom 1. September 2020 informiert wieder über aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingsarbeit.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden im Diakonischen Werk Rheingau-Taunus nach wie vor keine regulären persönlichen Beratungen statt. Ratsuchende nehmen bitte per Telefon oder E-Mail Kontakt auf.
Verhütungsmittelfonds des Rheingau-Taunus-Kreises
Für viele Frauen ist es schwierig, die finanziellen Mittel für eine sichere Verhütung aufzubringen. Seit 01.07.2020 können Frauen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis dabei durch den Verhütungsmittelfonds des Rheingau-Taunus-Kreises unterstützt werden. Es handelt sich um eine freiwillige Leistung, auf die kein Rechtsanspruch besteht!
Die Kostenübernahme für verordnete Verhütungsmittel von der Hormonspirale, über Verhütungspflaster und Dreimonatsspritze bis zur Pille ist möglich, wenn die Frau im Rheingau-Taunus-Kreis lebt, im Leistungsbezug von AsylbLG, SGB II oder SGB XII ist und das Verhütungsmittel durch eine*n Frauenärzt*in verordnet wurde.
Weitere Auskünfte gibt es bei Frau Helga Kopischke (Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung): Kontaktdaten sind HIER zu finden.
Neues von „Wirtschaft integriert“
Ab Ende Juli 2020 gibt es ab sofort vierteljährlich einen Wirtschaft integriert Newsletter, mit dem hessenweit über aktuelle Neuigkeiten aus dem Projekt und darüber hinaus berichtet wird.
Die erste Ausgabe enthält Informationen zur Arbeit in der Corona-Pandemie, die neuen Starttermine für die Berufsorientierung, einen Überblick zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ sowie den neusten Videoclip zum Thema „Erfolgreich in die Abschlussprüfung mit Wirtschaft integriert“. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt über die Startseite der Wirtschaft integriert Homepage.
Weitere Themen des Newsletters
- Änderungen bei Kindergeld
- Schulcomputer als Mehrbedarf
- Neues Beratungsangebot „sozialisationssensibel gegen Extremismus und für Integration“
- Verbraucherzentrale führt wieder Veranstaltungen durch
- Interkulturelle Woche 2020
Auf unserer Website finden Sie alle Newsletter der Diakonie – dort finden Sie auch alle weiterführenden Informationen und Kontaktadressen.