
Liebe aktive Helfer und Unterstützer von Fluchtpunkt Niedernhausen, liebe an unserer Arbeit Interessierte,
nach dem Ausnahme-Jahr 2020 folgte das Ausnahme-Jahr 2021, das wiederum zum Ende hin in besonderer Weise von der Corona-Pandemie geprägt ist.
Ehrenamtliche Hausaufgaben-Hilfe, Tafelfahrten und ehrenamtliche individuelle Unterstützung sind die Arbeitsbereiche, die derzeit durchgeführt werden können.
Allen, die sich innerhalb und auch ganz ohne Bezug zu Fluchtpunkt Niedernhausen engagieren für Geflüchtete hier in unserem Ort, sage ich ein herzliches Dankeschön für ihre Arbeit.
Aus den täglichen Nachrichten sind die Menschen verschwunden, die in den letzten Jahren aus bedrohter Lage in ihren Heimatländern zu uns geflüchtet sind. Im winterlich-trüben Ortsbild in Niedernhausen suchen sie, wie wir alle, schnell den wärmenden Schutz ihres Wohnraums. Kaum sichtbar und doch mitten unter uns, leben sie in den beiden großen Gemeinschaftsunterkünften oder mit viel Glück bereits in einer eigenen Wohnung.
Wir wollen ihnen freundlich begegnen, so viel Unterstützung leisten, wie es die Kraft der Ehrenamtlichen ermöglicht, und hoffnungsvoll ins Jahr 2022 schauen.
So wie im vergangenen Sommer bereits ein Hauch von Normalität zwischen den Corona-Wellen aufblühte, wünsche ich Ihnen allen die Rückkehr zu gewohnten Abläufen, Begegnungen und Aktivitäten im Laufe des Jahres 2022.
Kommen Sie gut durch die – erzwungenermaßen – ruhige Adventszeit und durch friedliche Weihnachtsfeiertage, gesund und munter mit Mut und Zuversicht ins neue Jahr.
Herzliche Grüße
Patricia Garnadt
Koordinatorin Fluchtpunkt Niedernhausen