Die Gemeinschaftsunterkunft Lochmühle wird geschlossen

Am 13. Dezember 2021 teilte der Rheingau-Taunus-Kreis auf seiner Website mit, dass die Gemeinschaftsunterkunft Lochmühle umgehend geschlossen werden müsse. Wir zitieren hier den genauen Wortlaut den Mitteilung, die uns sehr betroffen macht.

Gemeinschaftsunterkunft Lochmühle in Niedernhausen muss geräumt werden

Die Kreisverwaltung Rheingau-Taunus teilt mit, dass die Gemeinschaftsunterkunft Lochmühle in Niedernhausen aufgrund einer Nutzungsuntersagung der unteren Bauaufsichtsbehörde vom 9. Dezember 2021 zum 17. Dezember 2021 geräumt werden muss. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden in der 50. Kalenderwoche in anderen Unterkünften des Kreises aufgenommen. Oberste Priorität genießt dabei, dass Familien mit Kindern im Bereich Niedernhausen bleiben sollen, damit sie in ihre bisherigen Kitas und Schulen auch weiterhin gehen können. In der Gemeinschaftsunterkunft gab es bis zu 200 Plätze für Asylsuchende. Diese Plätze entfallen nun. Dadurch verringern sich die freien Unterbringungskapazitäten des Kreises. Aufgrund der erhöhten Zuweisungen seit dem vierten Quartal 2021 arbeitet die Kreisverwaltung an einer Erweiterung der Unterbringungsmöglichkeiten.

Dies bedeutet eine hohe Belastung für viele der bisherigen Bewohner der Lochmühle durch Ortswechsel in andere Kommunen und dortige Wiedereingewöhnung, neues Kennenlernen von Bezugspersonen, täglichen Wegen und Alltagsumgebung. Andererseits greift die Bauaufsicht so schnell und umfassend nur ein, wenn erhebliche Mängel bestehen, die die Sicherheit der Bewohner gefährdet.

Der Fluchtpunkt Niedernhausen hofft, dass alle Kinder mit schulischer Anbindung an Niedernhausen vor Ort bleiben können und für sie die ehrenamtliche Hausaufgabe-Hilfe in der Unterkunft Lucas-Cranach-Str. fortgeführt werden kann.

 

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und demnächst vom Netz genommen. Neueste Informationen zu Fluchtpunkt Niedernhausen finden Sie auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde in Niedernhausen.