Sehen und hören – Videos, Texte und mehr

Es gibt im Internet viele Angebote, die auf interessante und auch unterhaltsame Art und Weise Sprache und das Leben in Deutschland vermitteln. Eine Auswahl haben wir hier zusammengestellt (Danke, Frau Ehrenhart-Rosenberger!):

Sprache anschaulich vermittelt

ARD Wörterbuch: Um Asylsuchenden und Helfern den alltäglichen Umgang zu erleichtern, gibt es dieses Bilder- und Audiowörterbuch, das stetig erweitert wird: ARD Wörterbuch, Bild mit Ton

Deutsch mit Online-Tutoren: Wer strukturiert Deutsch lernen möchte, ist bei den Online-Tutoren von „Ich will Deutsch lernen” gut aufgehoben. Anmelden – und los geht’s!

Sprachgefühl bekommen: Ein Gefühl für die deutsche Sprache bekommt man bei „Welcome Grooves”. Man kann sich die Lektionen anhören und dazu die Übersetzung in der Muttersprache lesen.

Deutsch mit dem Goethe-Institut: Deutsch für dich – kostenlos gemeinsam Deutsch lernen! Unter dieser Überschrift bietet das Goethe-Institut im Internet Kurse an, die sich an den Sprachniveaus A1, A2 und B1 orientieren. Mit Chat und Forum.

Leben in Deutschland

Handbook Germany: Impfungen, Mülltrennung, Polizei – ganz viel über das Alltagsleben in Deutschland gibt es im Handbook Germany mit Videos, Text und Fragebereich.

WEREFUGEES: Von Flüchtlingen für Flüchtlinge – eine Plattform, auf der alle Fragen gestellt werden können, die einen bewegen.

WeRefugees schreibt: „Every newcomer arriving in Germany needs support to find their way! But what seems obvious is easier said than done. Refugees have a very hard time getting in the German structures by themselves, due to limited access to the information they need. Meanwhile refugee support services and residents give their best efforts at providing advice regarding job or flat searches but are unable to answer all of the needs using their own resources. There is a lack in the system that makes it difficult to find the right information and spread it efficiently! Therefore we developed a tool that supports refugees’ self-support and simplifies the work of those helping out: WEFUGEES.”

Einfach in der WEREFUGEES-Community anmelden, um mitzureden.

Willkommen in Deutschland: „Willkommen in Deutschland“ ist ein Kooperationsprojekt der LPR Hessen und seinem Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel und der Gemeinde Lohfelden, Koordinationsstelle ehrenamtliche Hilfe/Flüchtling. Deutsch, Arabisch, Farsi, Tigrinya, Urdu und Englisch sind die Sprachen, in denen man viele Filme anschauen kann.

Nicht vergessen

Die Video-Sammlung „Marhaba – Ankommen in Deutschland” von Constantin Schreiber, die wir ebenfalls auf unserer Website haben.