Am 7. Dezember 2022 ist die dritte Sprechstunde der Integrationslots:innen

Am 7. Dezember 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr findet die nächste Sprechstunde der Integrationslots:innen der Gemeinde Niedernhausen statt. Dann werden die Sprachen Sprachen Farsi und Arabisch angeboten.

Das Lotsenbüro ist in der Brunnenstr. 1 in Niedernhausen.

Detaillierte Information zum „Projekt Integrationslots:innen” finden Sie hier.

Für weitere Informationen und Anfragen steht die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Laura Zachariadi gerne zur Verfügung:

Laura Zachariadi
Telefon 06127 903-174
laura.zachariadi@niedernhausen

Nächste Sprechstunde der Integrationslots:innen: 6. Dezember 2022

Am 6. Dezember 2022 von 09:30 bis 11:00 Uhr findet die nächste Sprechstunde der Integrationslots:innen der Gemeinde Niedernhausen statt. Dann werden die Sprachen Pashtu und Türkisch angeboten.

Das Lotsenbüro ist in der Brunnenstr. 1 in Niedernhausen.

Detaillierte Information zum „Projekt Integrationslots:innen” finden Sie hier.

Für weitere Informationen und Anfragen steht die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Laura Zachariadi gerne zur Verfügung:

Laura Zachariadi
Telefon 06127 903-174
laura.zachariadi@niedernhausen

Projekt „Integrationslotsen“ wieder aufgenommen: Start 30. November 2022

Am 30. November 2022 findet die erste offene Lotsensprechstunde von 18:30-20:00 Uhr im Lotsenbüro in der Brunnenstr. 1 in Niedernhausen statt. Die Lotsen freuen sich auf die ersten Ratsuchenden! Weitere Termine. 6. und 7. Dezember 2022. Bitte möglichst viele Interessierte informieren.

Laura Zachariadi, die Integrationsbeauftragte von Niedernhausen, teilt hierzu die folgenden Details mit.

Landesprogramm WIR fördert

Das Landesprogramm WIR steht für die Förderung einer nachhaltigen Teilhabe- und Integrationspolitik in hessischen Kommunen. Durch das Förderprogramm wird das Projekt der Integrationslots:innen in der Gemeinde Niedernhausen koordiniert und umgesetzt.

Vielfältige Aufgaben

Die ehrenamtlichen Integrationslots:innen sind dabei vielfältig tätig. Der Fokus liegt auf konkrete und abgrenzbare Aufgaben, die keine langfristige Begleitung als Ziel haben. Integrationslots:innen engagieren sich für Menschen, die aus anderen Ländern nach Niedernhausen kommen und helfen beim Ankommen.

Im Jahr 2021 wurden nach erfolgreich abgeschlossener Qualifizierung 14 Integrationslots:innen in Niedernhausen ausgebildet.

Behilflich bei Fragen des täglichen Lebens

Bei folgenden Fragestellungen unterstützen die Integrationslots:innen:

  1. Sie sind neu in Niedernhausen und benötigen Hilfe?
  2. Sie kennen sich noch nicht so gut aus?
  3. Sie wissen noch nicht, wie alles funktioniert?

Die Integrationslots:innen helfen und begleiten in verschiedenen Bereichen

  1. Begleitung und Sprachvermittlung bei Behörden, Beratungsstellen und Arztbesuchen
  2. Aufzeigen von Möglichkeiten für Bildung, Freizeit und Kulturelles
  3. Begleitung bei Elterngesprächen in Kitas und Schulen
  4. Sie informieren über Angebote in der Gemeinde
  5. Sie können übersetzen (nicht dolmetschen)

Die Integrationslots:innen sprechen viele Sprachen

  • Deutsch
  • Arabisch
  • Dari
  • Farsi
  • Pashtu
  • Türkisch
  • Englisch

Sie können sowohl von Privatpersonen als auch von Behörden, Schulen und Kitas angefragt werden.

Wichtig: Alle Integrationslots:innen sind ehrenamtlich engagiert!

Alle Treffen und Termine werden auf freiwilliger Basis wahrgenommen. Eine Garantie kann nicht gegeben werden.

Für weitere Informationen und Anfragen steht die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Laura Zachariadi gerne zur Verfügung:

Laura Zachariadi
Telefon 06127 903-174
laura.zachariadi@niedernhausen

Anschlusstermine

Am 30. November 2022 wird die erste offene Sprechstunde von 18:30 bis 20:00 Uhr im Lotsenbüro in der Brunnenstr. 1 in Niedernhausen stattfinden. In dieser Sprechstunde wird Arabisch, Türkisch und Farsi angeboten.

Die zweite Sprechstunde findet am 6. Dezember 2022 von 09:30 bis 11:00 Uhr statt. Dann werden die Sprachen Pashtu und Türkisch angeboten.

Am 7. Dezember 2022 von 18:30 bis 20:00 Uhr findet eine weitere Sprechstunde mit den Sprachen Farsi und Arabisch statt.

Newsletter Flüchtlingsunterstützung u. a. zu den Themen Beratung für Studierende, Kriegsdienstverweigerung, Visumfreier Aufenthalt

Der Newsletter der Diakonie vom 13. Mai 2022 informiert wieder über aktuelle die Entwicklungen in der Ukraine, greift aber wieder auch weitere wichtige Themen auf.

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal Websites nennen, die für Geflüchtete wichtig sind:

Weiterlesen

Es geht wieder los: Wirtschaft integriert [BOplus] startet am 31. Januar 2022

Die EVIM informiert, dass Anfang 2022 wieder „BOplus“ startet: das Angebot des (BWHW) für den Weg Berufsorientierung/Einstiegsqualifizierung/Ausbildung.

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft: „Berufsorientierung plus“

Die nächste Berufsorientierung plus startet am 21.1.2022.

Wenn Sie interessierte Personen kennen, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind und für die das Projekt eine Unterstützung sein könnte, können Sie die Info gerne weitergeben.

Weiterlesen

Follow-up: Kostenlose Ausbildung als Vielfaltsmanager*in

 

Weitere Details

Die Veranstaltung fand im Oktober 2021 statt. Am 25. Januar 2022 trifft man sich zum Follow-up.:

  • Freitag 1. Oktober (13-18 Uhr)
  • Samstag 2. Oktober (8:30-16:30 Uhr)
  • Follow-Up am Dienstag 25. Januar 2022 (8:30-16:30 Uhr)

Die Veranstaltung findet in Bischofsheim statt. Hier können Sie den Flyer herunterladen.
Genaue Informationen erhalten Sie von

Annica Haryono (Integrationsbeauftragte)
Gemeinde Niedernhausen
Wilrijkplatz | 65527 Niedernhausen
E-Mail: 
Handy: 0160 2668623
Telefon: 06127 903-174

 

Kostenlose Ausbildung als Vielfaltsmanager*in

 

Weitere Details

Die Veranstaltung findet an folgenden Tagen statt:

  • Freitag 1. Oktober (13-18 Uhr)
  • Samstag 2. Oktober (8:30-16:30 Uhr)
  • Follow-Up am Dienstag 25. Januar 2022 (8:30-16:30 Uhr)

Die Veranstaltung findet in Bischofsheim statt. Hier können Sie den Flyer herunterladen.
Genaue Informationen erhalten Sie von

Annica Haryono (Integrationsbeauftragte)
Gemeinde Niedernhausen
Wilrijkplatz | 65527 Niedernhausen
E-Mail: 
Handy: 0160 2668623
Telefon: 06127 903-174

 

Kostenlose Ausbildung als Vielfaltsmanager*in

 

Weitere Details

Die Veranstaltung findet an folgenden Tagen statt:

  • Freitag 1. Oktober (13-18 Uhr)
  • Samstag 2. Oktober (8:30-16:30 Uhr)
  • Follow-Up am Dienstag 25. Januar 2022 (8:30-16:30 Uhr)

Die Veranstaltung findet in Bischofsheim statt. Hier können Sie den Flyer herunterladen.
Genaue Informationen erhalten Sie von

Annica Haryono (Integrationsbeauftragte)
Gemeinde Niedernhausen
Wilrijkplatz | 65527 Niedernhausen
E-Mail: 
Handy: 0160 2668623
Telefon: 06127 903-174

 

Newsletter der Diakonie mit vielen Informationen zu Afghanistan

Der aktuelle Newsletter der Diakonie vom 24. August 2021 informiert wieder über aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingsarbeit.

Aufgrund der aktuellen Situation in Afghanistan geht es hier um folgende Themen:

  • Informationen für Personen, die hier im Asyl(klage)verfahren sind oder waren: Das BAMF teilte am 12.8. mit, dass es die Entscheidungen über Asylanträge von afghanischen Staatsangehörigen aussetze. Es müsse erst ein aktualisierter Lagebericht des Auswärtigen Amtes vorliegen. Wann das der Fall sein wird, ist angesichts der unklaren Lage in Afghanistan völlig offen. Weitere Informationen im Newsletter selbst.
  • Informationen für Ortskräfte, die bereits in Deutschland sind: Personen, die mit einer Aufnahmezusage nach § 22 AufenthG nach Deutschland gekommen sind oder sie nach Ankunft bekommen haben, erhalten sofort eine Aufenthaltserlaubnis mit Zugang zu SGB‐II‐Leistungen, Sprachkursen und Arbeitsmarkt. Weitere Informationen im Newsletter selbst.
  • Informationen, für Personen, die sich noch in Afghanistan befinden. Ausführliche Informationen im Newsletter selbst.

Weiterlesen

Kategorien

Themen