Film „Schwarze Adler“ am 23. September 2022 im ZAK in Niedernhausen

Die Gemeinde Niedernhausen zeigt im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ am Freitag, 23. September 2022, um 19:00 Uhr im ZAK – Zentrum Alte Kirche den Film „Schwarze Adler“. Beginn ist 19 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Alle Informationen zu diesem sehr sehenswerten Film und die Kontaktdaten für die Anmeldung in unserem Terminkalender.

(Bildmaterial: Pressestelle Filmverleih)

Ein Statement gegen Rassismus: „Schwarze Adler“ – Ein Film über große Fußballhelden und -heldinnen

Die Gemeinde Niedernhausen zeigt im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ am 23. September 2022 um 19:00 Uhr im ZAK – Zentrum Alte Kirche den Film „Schwarze Adler“. Beginn ist 19 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Die Geschichte schwarzer Spieler und Spielerinnen im DFB-Trikot

Die Dokumentation von Autor und Regisseur Torsten Körner lässt verschiedene Spielerinnen und Spieler beschreiben, wie sie Rassismus erlebten, wie sie sich dagegen wehrten und wie sie es trotz Hindernissen und Anfeindungen schafften, mit dem schwarzen Adler auf der Brust Leistung für ihr Heimatland abzurufen.

Zu sehen sind kaum gezeigte Archivbilder. Erwin Kostedde, Jimmy Hartwig, Steffi Jones, Gerald Asamoah, Patrick Owomoyela, Cacau und Jean-Manuel Mbom schildern eindrucksvoll ihre Erlebnisse auf dem Platz und jenseits davon.

„So ist „Schwarze Adler“ viel mehr als die Geschichte des deutschen Volkssports Nummer eins und einiger seiner Protagonist*innen. In einer Zeit, in der die Welt in Aufruhr ist, ist es unsere Geschichte – die Geschichte eines Landes, das noch lange nicht dort angekommen ist, wo es meinte, schon vor Jahren gewesen zu sein.“ (Quelle: zdf.de)

Eintritt frei – aber eine Anmeldung ist nötig

Der Film beginnt um 19:00 Uhr, Einlass ist bereits um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Platzzahl allerdings begrenzt. Daher werden alle Interessierten gebeten, sich bei der Integrationsbeauftragten der Gemeinde Niedernhausen Laura Zachariadi unter der E-Mail oder telefonisch unter 06127 903-174 anzumelden.

Vor Ort verkauft das Küchenteam des ZAK wieder zum gewohnt günstigen Preis Getränke und kleine Schnäkereien.

Es geht wieder los: Wirtschaft integriert [BOplus] startet am 31. Januar 2022

Die EVIM informiert, dass Anfang 2022 wieder „BOplus“ startet: das Angebot des (BWHW) für den Weg Berufsorientierung/Einstiegsqualifizierung/Ausbildung.

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft: „Berufsorientierung plus“

Die nächste Berufsorientierung plus startet am 21.1.2022.

Wenn Sie interessierte Personen kennen, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind und für die das Projekt eine Unterstützung sein könnte, können Sie die Info gerne weitergeben.

Weiterlesen

25. August 2021: Informationen rund um Ausbildung, Studium und Arbeit

Bereits das zweite Mal in diesem Jahr findet die Infomesse „Was geht?“ in Wiesbaden statt. Sie richtet sich an Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen stehen für die Fragen von Migranten zur Verfügung. Aber auch Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe sind herzlich willkommen, um sich für ihre Arbeit zu informieren.

Weiterlesen

JETZT anmelden: Die nächste Berufsorientierung plus Deutschkurs startet am 26. Juli 2021

Interessierte können sich für einen der Info- und Auswahltermine, also Vorgespräche, anmelden.

Anmeldungen sind über diesen Doodle-Link möglich.

Die Termine

  1. Mittwoch, 23. Juni 2021 | 9–11 Uhr
  2. Mittwoch, 30. Juni 2021 | 9–11 Uhr
  3. Mittwoch, 7. Juli 2021 | 9–11 Uhr
  4. Dienstag, 13. Juli 2021 | 9–11 Uhr

Weiterlesen

Hessischer Flüchtlingsrat startet am 12. Mai 2021 virtuelle Schulungsreihe für Helfer in der Flüchtlingsarbeit

Der Hessische Flüchtlingsrat (hfr) hat eine virtuelle Schulungsreihe für Helfer in der Flüchtlingsarbeit aufgelegt. Die Seminarthemen für Mai und Juni stehen bereits fest. Die Schulungen starten am 12. Mai 2021. Die weiteren Termine sind: 26. Mai 2021, 9. Juni 2021 und 23. Juni 2021.

Ablauf und Organisation

Der hfr arbeitet über das Programm „zoom“. Der Download des Programms auf PC oder Handy ist kostenlos und empfehlenswert. Alternativ kann man auch über den Internetbrowser an den Schulungen teilnehmen, wozu kein Programmdownload erforderlich ist.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Weiterlesen

Nächster Start Berufsorientierung plus: 1. Februar 2021

Die EVIM hat wieder eine Reihe interessanter Informationen, die wir gerne unter den Aktiven des Fluchtpunkt Niedernhausen verbreiten möchten. Ganz wichtig – am 1. Februar 2021 startet wieder „BOplus“: das Angebot des (BWHW) für den Weg Berufsorientierung/Einstiegsqualifizierung/Ausbildung.

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft: „Berufsorientierung plus“

Die nächste Berufsorientierung plus Deutschkurs startet am 1.2.2021.

Wenn Sie interessierte Personen kennen, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind und für die das Projekt eine Unterstützung sein könnte, können Sie die Info gerne weitergeben.

Weiterlesen

Start am 3. August 2020: Berufsorientierung, Einstiegsqualifizierung und Ausbildung: „BO plus“

Die EVIM hat wieder eine Reihe interessanter Informationen, die wir gerne unter den Aktiven des Fluchtpunkt Niedernhausen verbreiten möchten. Ganz wichtig – am 3. August 2020 startet wieder „BOplus“: das Angebot des (BWHW) für den Weg Berufsorientierung/Einstiegsqualifizierung/Ausbildung.

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft: „Berufsorientierung plus“

Die nächste Berufsorientierung plus Deutschkurs startet am 03.08.2020.

Wenn Sie interessierte Personen kennen, die auf der Suche nach einer Ausbildung sind und für die das Projekt eine Unterstützung sein könnte, können Sie die Info gerne weitergeben.

Wir möchten die Interessierten gerne kennen lernen und bieten hierfür wieder mehrere Termine an. Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung für einen der Info- und Auswahltermine [Vorgespräche]. Anmeldungen sind über folgenden Doodle-Link möglich: https://doodle.com/poll/zu9idw27whs678px

Alle Termine finden statt an unserem Standort in der Rheingaustr. 94 – Gebäude 2, 65203 Wiesbaden [Räume sind ausgeschildert].

Den Steckbrief bitten wir möglichst im Vorfeld von den Interessierten ausfüllen zu lassen und zum Vorgespräch mitzubringen. Auch begleitende Personen sind herzlich zu diesem Vorgesprächstermin eingeladen, um das Projekt kennen zu lernen.

Hier finden Sie Infos zur BO+, eine Übersicht über die Bausteine im Landesprojekt Wirtschaft integriert sowie eine Anfahrtskizze zu unserem Standort. Weitere Informationen finden Sie unter www.wirtschaft-integriert.de.

Für weitere Fragen zur Berufsorientierungplus können Sie sich an Alisa Klein wenden [Kontakt: oder unter 0151 44157524 bzw. 0611 723976-49].

Wichtiger Hinweis

Wir weisen darauf hin, dass auf dem BWHW-Gelände, auf den Wegen zum Unterrichtsraum und in den Fluren ist eine Mund-Nasen-Bedeckung [Alltagsmaske, Textilmaske, Behelfsmasken, Schal oder Tuch] zu tragen ist. Bei Krankheitszeichen [z. B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinns, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall] müssen Sie zu Hause bleiben und Ihren Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin kontaktieren. Beim Betreten des Bildungswerks ist Desinfektionsmittel vorhanden.

Infos zu Online-Sprachangeboten des IB Wiesbaden

Die Sprachschule des Jugendmigrationsdiensts biete bereits seit Anfang Mai Online-Gruppenangebote an. Hierzu werden nur ein Handy mit einer Kamera oder ein Computer/Laptop/Notebook mit einer Kamera oder einer Webcam benötigt. Wer diese technischen Hilfsmittel nicht hat, für den besteht die Möglichkeit, sich ein Chromebook auszuleihen.

Alle Infos können in Online Gruppenangebote vom JMD nachgelesen werden.

Infomesse „Was geht?“ am 11. März 2020: Das ist das volle Programm!

Die Infomesse für Geflüchtete ins Wiesbaden am 11. März 2020 hat ein umfangreiches Programm, das hier heruntergeladen werden kann. Auch der Programm, das hier heruntergeladen werden kann steht hier zur Verfügung.

Die Agentur für Arbeit, die IHK Wiesbaden, BerufsWege für Frauen e.V., das DRK in Hessen und viele, viele andere – sie alle informieren im Rathaus Wiesbaden auf einer Infomesse über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten für Geflüchtete in Deutschland. Der Besuch ist kostenlos!

Weiterlesen

Kategorien

Themen