Danke, Stefanie Langenkamp!

Es war ein schöner Abend – es war gesellig, unterhaltsam, es wurde viele gelacht und diskutiert … aber es war ein Abend, an dem die Helfer und Helferinnen des Fluchtpunkt Niedernhausen eine sehr liebgewonnene „Kollegin“ verabschieden mussten: Stefanie Langenkamp, die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Niedernhausen.

Als Dankeschön fand dieser Abend bei leckerem Essen in Oberjosbach statt. Patricia Garnadt, die Koordinatorin des Fluchtpunkt Niedernhausen ließ Stefanie Langenkamps Niedernhausener Zeit noch einmal Revue passieren.

Weiterlesen

Wöchnerinnen und junge Mütter – wer kann einmal wöchentlich beim Einkaufen unterstützen?

Menschen, die die folgenden drei Fragen positiv beantworten können, sind perfekt dazu geeignet, einmal wö­chentlich mit den Wöchnerinnen und frischen Müttern aus der Lochmühle einkaufen zu gehen.

  • Wer hat einen Führerschein?
  • Wer hat ein Auto?
  • Wer kann mit einem Babysitz umgehen?

Die Bewohner und Bewohnerinnen der Lochmühle sind ansonsten sehr eigenständig und benutzen den Bus – aber für die Frauen, die frisch entbunden haben, kann ein solcher Einkauf zu einem großen Problem werden.

Wer hier unterstützen kann, nimmt bitte zu Karin Hänsch Kontakt auf.

(Foto: lenetsnikolai / 123RF Standard-Bild)

Unterstützung vom Rheingau-Taunus-Kreis für Ehrenamtliche und Flüchtlinge

Beim letzten Treffen des Fluchtpunkt Niedernhausen stellte eine Mitarbeiterin des Rheingau-Taunus-Kreises viele Programme vor, die die ehrenamtliche Arbeit unterstützen bzw. interessante Informationen für Geflüchtete sind – vorzugsweise allerdings anerkannte Geflüchtete.

Einige dieser Informationen finden sich bereits auf unserer Website, aber wir haben an dieser Stelle alle Hinweise zusammengefasst:

Tagesmütterprogramm

Projekt des Rheingau-Taunus-Kreises: Tagesmütter-Qualifizierung

Weiterbildung Sprachmittler bei Institutionen

IHK geprüfte Sprachmittler/in für die deutsche Sprache

Informationen zum Landesprogramm WIR

http://www.integrationskompass.de/go/id/bwo/

Ich will helfen!

Die Website http://ichwillhelfen-rtk.de/ informiert über viele Aspekte der Arbeit mit Flüchtlingen. Hier finden Ehrenamtliche viele Anregungen und Unterstützung. Mehr Angebote werden folgen!

Programm „Impulse“ für Familien mit Kindern

https://impuls-familienbildung.de/

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und demnächst vom Netz genommen. Neueste Informationen zu Fluchtpunkt Niedernhausen finden Sie auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde in Niedernhausen.