Gesucht: Wer begleitet für zwei Wochen Kinder zum Schwimmkurs ins Waldschwimmbad?

Der Lions Club hat einen Schwimmkurs für benachteiligte Kinder gesponsert.

  • Die Dauer: Dieser Kurs geht vom 16. August bis zum 27. August 2021 – das sind die letzten beiden Schulferienwochen).
  • Die Zeit: Montag bis Freitag von jeweils um 17 17 Uhr (gemischt) und um 18 Uhr (Jungen).

Die Eltern der Kinder sind verantwortlich für das Hinbringen und Abholen, sodass im Falle der Geflüchteten in beiden Gemeinschaftsunterkünften nach Ehrenamtlichen gesucht wird, die den Hol-und Bringdienst unterstützen würden.

Weiterlesen

Spielecontainer in der Lochmühle – wir suchen Helfer zum Umsetzen der Idee

Die Idee ist, dass es einen abschließbaren Spielcontainer in der Lochmühle gibt, der sowohl von Bewohnern und Bewohnerinnen als auch von Ehrenamtlichen an den Nachmittagen begleitet wird.

Um konkreter planen und die Idee ausführen zu können, werden Freiwillige gesucht.

Spiele-Fans bitte direkt melden bei

Annica Haryono | Integrationsbeauftragte der Gemeinde Niedernhausen
E-Mail annica.haryono@niedernhausen.de
Telefon 06127 903-174

Integrationslotsen und -lotsinnen für Niedernhausen – Infoveranstaltung 5. Juli 2021

Im Rahmen des hessischen Förderprogramms „WIR-Lotsen“ möchte die Gemeinde Niedernhausen ehrenamtliche Integrationslot*innen dabei unterstützen, sich für Neuzugewanderte in der Gemeinde zu engagieren.

Worum geht es?

Was sind Integrationslotsen und Integrationslotsinnen?
Sie sind Ehrenamtliche mit oder ohne Migrationshintergrund.

Was machen Integrationslotsen und Integrationslotsinnen?
Ihre Aufgaben können vielfältig sein: So können sie sprachlich und kulturell vermitteln (z. B. bei Elterngesprächen in Kindergärten oder Schulen), beim Ausfüllen von Formularen helfen, über Angebote informieren etc. Lotsen und Lotsinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung.

Weiterlesen

Wer kann Nachhilfe geben? Wer kann beim Spielen betreuen?

Wir suchen dringend einen Menschen, der Nachhilfe-Unterricht bzw. Lernunterstützung zur Erlangung des Hauptschulabschlusses für einen Schüler geben kann.

Ferner: Wir suchen eine weitere Betreuungsperson für die Spielbetreuung an einem Nachmittag in der Woche in der Lochmühle.

Nachhilfe-LehrerIn für Einzelunterricht dringend gesucht!

Ein 14-jähriger Junge benötigt dringend Nachhilfe in den Fächern Deutsch und Englisch.

Weiterlesen

Teppiche gesucht!

Der Winter rückt langsam in greifbare Nähe: Wie schon in den vergangenen Jahren suchen wir für die Gemeinschaftsunterkünfte wärmende Teppiche für den Boden.

Es sollten nicht zu große Teppiche sein. Am besten wäre es, wenn man an info@fluchtpunktndh.social eine E-Mail mit den Maßen schicken würde. Wir können dann sagen, ob die Größe passt und den Transport koordinieren.

Fundgrube freut sich über Bettdecken sowie Kinderbekleidung für den Winter

Die Vorräte gehen zur Neige – daher bittet das Team der Fundgrube, doch einmal zu Hause nachzuschauen, ob es nicht warme, waschbare Zudecken gibt, die nicht mehr benötigt werden.

Auch heiß begehrt: Kinderkleidung für Kinder im Alter von 4-5 Jahren. Auch diese speziell für den Winter. Spenden können in der Fundgrube immer montags abgegeben werden. Es ist auch möglich, unter der Rufnummer 06127 3685 einen Termin zu vereinbaren.

Weiterlesen

Aktuelle Bedarfe

Wer kann hier unterstützen, wer hat etwas übrig, das er gerne abgeben möchte?

Für unsere Kinderbetreuung

Unsere Flüchtlingskinder würden sich sehr über gebrauchte Barbies und Kens freuen. Zum Spielen brauchen wir auch immer wieder Knete, Seifenblasen und Buntstifte. Auch ältere Aquarellblöcke wären klasse.

Für das Leben in der Unterkunft

Es besteht zur Zeit bei unseren Lochmühle- und Brunnenstraßen-Bewohnern Bedarf an dunklen Gardinen (als Sichtschutz), einem kleinen Kühlschrank und einem Schrank (1 m breit und max. 2 m hoch), möglichst abschließbar.

Spender können sich gerne bei uns unter koordination@fluchtpunktndh.social melden.

GESUCHT: Wer kann einem jungen Mann Deutsch-Nachhilfe geben?

Der Ausbildungsplatz ist sicher, aber am Deutsch hapert es noch ein bisschen. Ein junger Familienvater aus Eritrea freut sich auf seine Ausbildung als Elektriker. Am 1. August soll es losgehen. Aber er wünscht sich, dass sein Deutsch, aktuell auf B1-Niveau, besser wird: bis zum Start der Ausbildung und auch während der Ausbildung.

Reden, lernen, lachen, kennenlernen

Und wie lernt man am besten Deutsch? Indem man mit Deutschen spricht, sich austauscht, Fragen stellen kann und Antworten bekommt. Und das alles am besten im Dialog, im direkten Gespräch.

Wer also Lust hat, hier zu unterstützen und Nachhilfeunterricht zu geben, wendet sich bitte an die Sprachkoordinatorin des Fluchtpunkt Niedernhausen Karin Hänsch unter der E-Mail-Adresse karin.haensch@fluchtpunktndh.social.

Wer macht mit? Kinder fit für die Schule machen – durch Lernen und Spielen

Nach den Sommerferien soll die Hausaufgabenhilfe in der Fritz-Gontermann-Straße wieder über Hel­ferInnen an einzelnen Tagen organisiert werden.

Im Moment gibt es zwei Schulkinder dort, ab dem nächsten Jahr können es mehr werden – und die Eltern schaffen es nicht, ihre Kinder adäquat für den Schulbesuch zu unterstützen.

Wer hat also Interesse daran, an einem festen Wochentag (Montag bis Donnerstag) anderthalb Stunden Schulanfänger bei ihren Hausaufgaben zu unterstützen und mit ihnen ein wenig zu spielen? Die genauen Termine und Einsatztage können mit Karin Hänsch besprochen werden. Ihre E-Mail-Adresse lautet: sprache@FluchtpunktNDH.social.

(Foto: rmarmion / 123RF Standard-Bild)

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und demnächst vom Netz genommen. Neueste Informationen zu Fluchtpunkt Niedernhausen finden Sie auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde in Niedernhausen.