Newsletter Flüchtlingsunterstützung vom 20. Juli 2022

Der Newsletter der Diakonie vom 20. Juli 2022 informiert wieder über viele Themen, die für Geflüchtete und Ehrenamtlich von Interesse sind. Da der Krieg in der Ukraine immer noch hohe Priorität hat, listen wir zunächst Anlaufstellen und Informationsportale, die in diesem Zusammenhang seriös und wichtig sind:

Weiterlesen

Finanzielle Unterstützung: von der Regelbedarfsstufe 2 in die Regelbedarfsstufe 1 wechseln

Alleinstehende und alleinerziehende Geflüchtete sollen die Möglichkeit bekommen, aus der Bedarfsstufe 2 in die Bedarfsstufe 1 zu kommen – und damit monatlich mehr Geld zum Leben zu erhalten. Informationen hierzu finden sich im FIAM-Info zum Regelbezug sowie in einer Arbeitshilfe zur Erlangung der Regelbedarfsstufe 1.

(Foto: srapulsar38 / 123RF Standard-Bild)

Gesucht: Wer begleitet für zwei Wochen Kinder zum Schwimmkurs ins Waldschwimmbad?

Der Lions Club hat einen Schwimmkurs für benachteiligte Kinder gesponsert.

  • Die Dauer: Dieser Kurs geht vom 16. August bis zum 27. August 2021 – das sind die letzten beiden Schulferienwochen).
  • Die Zeit: Montag bis Freitag von jeweils um 17 17 Uhr (gemischt) und um 18 Uhr (Jungen).

Die Eltern der Kinder sind verantwortlich für das Hinbringen und Abholen, sodass im Falle der Geflüchteten in beiden Gemeinschaftsunterkünften nach Ehrenamtlichen gesucht wird, die den Hol-und Bringdienst unterstützen würden.

Weiterlesen

Spielecontainer in der Lochmühle – wir suchen Helfer zum Umsetzen der Idee

Die Idee ist, dass es einen abschließbaren Spielcontainer in der Lochmühle gibt, der sowohl von Bewohnern und Bewohnerinnen als auch von Ehrenamtlichen an den Nachmittagen begleitet wird.

Um konkreter planen und die Idee ausführen zu können, werden Freiwillige gesucht.

Spiele-Fans bitte direkt melden bei

Annica Haryono | Integrationsbeauftragte der Gemeinde Niedernhausen
E-Mail
Telefon 06127 903-174

Wie sieht der Alltag in einem Flüchtlingscamp aus? Christina Lopinski liest am 10. März 2020 in der Lenzenberghalle

Christina Lopinski, eine junge Frau aus Niederseelbach, hat drei Monate in einem Flüchtlingscamp in der Westtürkei gearbeitet und ihre Eindrücke in einem Blog gesammelt.

Zurück in Deutschland stellt sie diese am 10. März 2020 in einer Lesung zum Thema Flucht und Migration vor einem emotionalen und sehr persönlichen Hintergrund vor.

Weiterlesen

Integrationskonferenz und Workshops – Mitmacher willkommen!

Die Integrationskonferenz fand am 16. März 2019 statt.

Im Nachgang zur Konferenz gibt es thematische Workshops. Diese finden jeweils von 19-22 Uhr im Ratssaal des Rathauses Niederhausen statt.

Die Themen

Auch wer nicht an der Konferenz teilgenommen hat, ist zu einem oder mehreren Workshops herzlich willkommen.

Zusammenfassung der Integrationskonferenz am 16. März 2019

Kategorien

Themen