Ukraine-Flüchtlinge: Facebook- und Telegram-Gruppe für schnellen Austausch

Am 24. März 2022 ist auf Initiative von Pfarrer Stefan Comes ein runder Tisch, bestehend aus Vertretern des Fluchtpunkt Niedernhausen, der Gemeinde Niedernhausen, der Evangelischen Kirchengemeinde, der Theisstalschule, der Fachstelle Ukraine des Rheingau-Taunus-Kreises und einigen engagierten Ehrenamtlichen zusammengekommen, um sich auszutauschen und die vielen guten Hilfsangebote in Niedernhausen besser zu koordinieren und auch den Geflüchteten eine gemeinsame Plattform zu bieten.

Bisher (Stand 26. März 2022) sind rund 60 ukrainische Geflüchtete in Niedernhausen angekommen, die größtenteils in privaten Gastfamilien aufgenommen wurden.

Kommunikation ist wichtig!

In einem ersten Schritt haben wir folgendes beschlossen:

  1. Der Facebook-Kanal von Fluchtpunkt Niedernhausen soll eine mehr oder weniger zentrale Rolle in der Kommunikation in den Ort rund um das Themenfeld Geflüchtete aus der Ukraine spielen. Falls noch nicht geschehen: Abonniert den Kanal!
  2. Es gibt ab sofort eine Austauschplattform für Gastgebende/Gasteltern auf Telegram. Zu finden unter: https://t.me/GastfamilienausNiedernhausen
  3. Es gibt ab sofort eine Austauschplattform für Geflüchtete auf Telegram in Landessprache: https://t.me/UkrainerinNiedernhausen

Weiterlesen

Follow-up: Kostenlose Ausbildung als Vielfaltsmanager*in

 

Weitere Details

Die Veranstaltung fand im Oktober 2021 statt. Am 25. Januar 2022 trifft man sich zum Follow-up.:

  • Freitag 1. Oktober (13-18 Uhr)
  • Samstag 2. Oktober (8:30-16:30 Uhr)
  • Follow-Up am Dienstag 25. Januar 2022 (8:30-16:30 Uhr)

Die Veranstaltung findet in Bischofsheim statt. Hier können Sie den Flyer herunterladen.
Genaue Informationen erhalten Sie von

Annica Haryono (Integrationsbeauftragte)
Gemeinde Niedernhausen
Wilrijkplatz | 65527 Niedernhausen
E-Mail: 
Handy: 0160 2668623
Telefon: 06127 903-174

 

Kostenlose Ausbildung als Vielfaltsmanager*in

 

Weitere Details

Die Veranstaltung findet an folgenden Tagen statt:

  • Freitag 1. Oktober (13-18 Uhr)
  • Samstag 2. Oktober (8:30-16:30 Uhr)
  • Follow-Up am Dienstag 25. Januar 2022 (8:30-16:30 Uhr)

Die Veranstaltung findet in Bischofsheim statt. Hier können Sie den Flyer herunterladen.
Genaue Informationen erhalten Sie von

Annica Haryono (Integrationsbeauftragte)
Gemeinde Niedernhausen
Wilrijkplatz | 65527 Niedernhausen
E-Mail: 
Handy: 0160 2668623
Telefon: 06127 903-174

 

Kostenlose Ausbildung als Vielfaltsmanager*in

 

Weitere Details

Die Veranstaltung findet an folgenden Tagen statt:

  • Freitag 1. Oktober (13-18 Uhr)
  • Samstag 2. Oktober (8:30-16:30 Uhr)
  • Follow-Up am Dienstag 25. Januar 2022 (8:30-16:30 Uhr)

Die Veranstaltung findet in Bischofsheim statt. Hier können Sie den Flyer herunterladen.
Genaue Informationen erhalten Sie von

Annica Haryono (Integrationsbeauftragte)
Gemeinde Niedernhausen
Wilrijkplatz | 65527 Niedernhausen
E-Mail: 
Handy: 0160 2668623
Telefon: 06127 903-174

 

Eine großartige Aktion zum Mitmachen: Eine Zeitung von Flüchtlingen und Helfern – für ALLE!

Die Flüchtlings- und Integrationshilfe Idstein e.V. lädt zum Mitmachen ein: Sie macht eine Zeitung – von Flüchtlingen und Flüchtlingshelfern für Flüchtlinge und unsere Bevölkerung.

Geschichten und Schreiber gesucht!

Nun sucht die Flüchtlings- und Integrationshilfe Mitstreiter und Beiträge. Gesucht werden Menschen aus den Flüchtlings- und Migrantenkreisen, die etwas über das berichten, was sie bewegt. Und die Idsteiner suchen Menschen, die Erfahrungen und Tipps weitergeben können, die den Flüchtlingen helfen, hier besser zurecht zu kommen.

Weiterlesen

Kurzausbildung zum Laiendolmetscher für die Alltagshilfe

Eine kostenlose Kurzausbildung ermöglicht interessierten Personen mit Migrationshintergrund und Deutschkenntnissen als Sprachmittler für Alltagshilfe bei z. B. bei Vereinen sowie in Kitas und Schulen tätig zu werden. Diese Leistung wird pauschal mit einer Aufwandsentschädigung von 20 EUR pro Einsatz vergütet.

Das Sprachniveau muss mindestens B1 sein.

Weiterlesen

Danke, Stefanie Langenkamp!

Es war ein schöner Abend – es war gesellig, unterhaltsam, es wurde viele gelacht und diskutiert … aber es war ein Abend, an dem die Helfer und Helferinnen des Fluchtpunkt Niedernhausen eine sehr liebgewonnene „Kollegin“ verabschieden mussten: Stefanie Langenkamp, die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Niedernhausen.

Als Dankeschön fand dieser Abend bei leckerem Essen in Oberjosbach statt. Patricia Garnadt, die Koordinatorin des Fluchtpunkt Niedernhausen ließ Stefanie Langenkamps Niedernhausener Zeit noch einmal Revue passieren.

Weiterlesen

Kategorien

Themen