Beitrag veröffentlicht am 31. August 2022 in der Kategorie Allgemein
Die Gemeinde Niedernhausen zeigt im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ am Freitag, 23. September 2022, um 19:00 Uhr im ZAK – Zentrum Alte Kirche den Film „Schwarze Adler“. Beginn ist 19 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.
Alle Informationen zu diesem sehr sehenswerten Film und die Kontaktdaten für die Anmeldung in unserem Terminkalender.
Beitrag veröffentlicht am 31. August 2022 in der Kategorie
Die Gemeinde Niedernhausen zeigt im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ am 23. September 2022 um 19:00 Uhr im ZAK – Zentrum Alte Kirche den Film „Schwarze Adler“. Beginn ist 19 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.
Die Geschichte schwarzer Spieler und Spielerinnen im DFB-Trikot
Die Dokumentation von Autor und Regisseur Torsten Körner lässt verschiedene Spielerinnen und Spieler beschreiben, wie sie Rassismus erlebten, wie sie sich dagegen wehrten und wie sie es trotz Hindernissen und Anfeindungen schafften, mit dem schwarzen Adler auf der Brust Leistung für ihr Heimatland abzurufen.
Zu sehen sind kaum gezeigte Archivbilder. Erwin Kostedde, Jimmy Hartwig, Steffi Jones, Gerald Asamoah, Patrick Owomoyela, Cacau und Jean-Manuel Mbom schildern eindrucksvoll ihre Erlebnisse auf dem Platz und jenseits davon.
„So ist „Schwarze Adler“ viel mehr als die Geschichte des deutschen Volkssports Nummer eins und einiger seiner Protagonist*innen. In einer Zeit, in der die Welt in Aufruhr ist, ist es unsere Geschichte – die Geschichte eines Landes, das noch lange nicht dort angekommen ist, wo es meinte, schon vor Jahren gewesen zu sein.“ (Quelle: zdf.de)
Eintritt frei – aber eine Anmeldung ist nötig
Der Film beginnt um 19:00 Uhr, Einlass ist bereits um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Platzzahl allerdings begrenzt. Daher werden alle Interessierten gebeten, sich bei der Integrationsbeauftragten der Gemeinde Niedernhausen Laura Zachariadi unter der E-Mail oder telefonisch unter 06127 903-174 anzumelden.
Vor Ort verkauft das Küchenteam des ZAK wieder zum gewohnt günstigen Preis Getränke und kleine Schnäkereien.
Beitrag veröffentlicht am 24. Juni 2019 in der Kategorie Allgemein
Die Gemeinde Niedernhausen hat gemeinsam mit engagierten Niedernhausenern und dem Fluchtpunkt Niedernhausen drei Workshops zum Thema Integration durchgeführt. Die Themen:
Arbeit und Beruf
Kultur, Soziales, Wohnen und Ehrenamt
Sprache und Bildung
In allen drei Workshops wurden kreative und praktikable Ideen entwickelt, die die Integrationsarbeit in Niedernhausen voranbringen sollen – und werden. Der Wiesbadener Kurier hat im Mai und im Juni über jeden Workshop berichtet – nachzulesen auf dieser Website unter IN DEN MEDIEN.
Beitrag veröffentlicht am 2. Mai 2019 in der Kategorie Allgemein
Aufgrund von zahlreichen Rückmeldungen hat die Gemeinde mit Rücksicht auf die berufstätigen Teilnehmer, die Workshops neu terminiert. Diese finden jeweils von 19-22 Uhr im Ratssaal des Rathauses Niederhausen statt. Bitte melden Sie sich bei Stefanie Langenkamp an, damit sie weiß, an welchem der Themenworkshops Sie teilnehmen möchten.
Beitrag veröffentlicht am 10. Mai 2018 in der Kategorie Allgemein
Der Ausländerbeirat Niedernhausen hat für das Weinfest in Niedernhausen, das vom 1.–3. Juni 2018 stattfindet, einen Stand und ein Zelt gemietet und hat dem Fluchtpunkt Niedernhausen angeboten, den Stand mit zu nutzen.
Aktiv teilnehmen, Gesicht zeigen, für Integration werben
Wir wollen das freundliche Angebot des Ausländerbeitrats annehmen und als Fluchtpunkt Niedernhausen auf und mit diesem Stand präsent sein. In diesem Zusammenhang wird auch unsere neue Spendenbox erstmals zum Einsatz kommen!
Nette Gespräche und reichlich Spaß
Wer in der Zeit vom 1.–3. Juni 2018 Zeit und Lust hat, sich stundenweise am Stand des Ausländerbeirats für den Fluchtpunkt Niedernhausen zu engagieren und über die Arbeit des Fluchtpunkt Niedernhausen Auskunft zu geben, schickt bitte eine E-Mail an Patricia Garnadt. Sie koordiniert die Einsätze. Wir werden dann die Spendenbox haben und unsere Flyer, die wir verteilen können, ferner werden unsere Fluchtpunkt-Buttons dort sehr schön eingesetzt werden können!
Termine und Zeiten
Freitag 1. Juni – 17-24 Uhr
Samstag 2. Juni – 17-24 Uhr
Sonntag 3. Juni – 16-22 Uhr
Beitrag veröffentlicht am 1. Oktober 2017 in der Kategorie Allgemein
Man lernt nie aus – und darum machen die 18 Videos, die Constantin Schreiber gedreht hat, auch so viel Spaß. Geflüchtete lernen etwas über Deutschland und Deutsche sind sicherlich das eine oder andere mal ein wenig erstaunt, wie sie auf Menschen, die zugewandert sind, wirken. Von daher ist die Videoserie Marhaba – Ankommen in Deutschland für alle interessant! Viel Spaß beim schauen!
Diese Website nutzt Cookies. Einige von ihnen sind technisch notwendig (essenziell), während andere Ihre Websiteerfahrung verbessern.
Essenziell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.