Beitrag veröffentlicht am 4. September 2020 in der Kategorie Allgemein
Der aktuelle Newsletter der Diakonie vom 1. September 2020 informiert wieder über aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingsarbeit.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden im Diakonischen Werk Rheingau-Taunus nach wie vor keine regulären persönlichen Beratungen statt. Ratsuchende nehmen bitte per Telefon oder E-Mail Kontakt auf.
Beitrag veröffentlicht am 24. Juni 2019 in der Kategorie Allgemein
Die Gemeinde Niedernhausen hat gemeinsam mit engagierten Niedernhausenern und dem Fluchtpunkt Niedernhausen drei Workshops zum Thema Integration durchgeführt. Die Themen:
Arbeit und Beruf
Kultur, Soziales, Wohnen und Ehrenamt
Sprache und Bildung
In allen drei Workshops wurden kreative und praktikable Ideen entwickelt, die die Integrationsarbeit in Niedernhausen voranbringen sollen – und werden. Der Wiesbadener Kurier hat im Mai und im Juni über jeden Workshop berichtet – nachzulesen auf dieser Website unter IN DEN MEDIEN.
Beitrag veröffentlicht am 12. Februar 2019 in der Kategorie Allgemein
Wir suchen dringend einen Menschen, der Nachhilfe-Unterricht bzw. Lernunterstützung zur Erlangung des Hauptschulabschlusses für einen Schüler geben kann.
Ferner: Wir suchen eine weitere Betreuungsperson für die Spielbetreuung an einem Nachmittag in der Woche in der Lochmühle.
Beitrag veröffentlicht am 18. Mai 2018 in der Kategorie Allgemein
Die deutsche Sprache ist der Schlüssel zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Leben in Deutschland. Dies betrifft gleichermaßen Kinder und Erwachsene, Analphabeten und Akademiker, die als Geflüchtete in Niedernhausen ankommen. Daher kommt der Stelle einer Sprachkoordinatorin große Bedeutung zu. Der Sparkassenverband Hessen unterstützte in den letzten 12 Monaten diese Position finanziell.
Karin Hänsch – Sprachkoordinatorin des Fluchtpunkt Niedernhausen
Wo Integrationskurse noch nicht besucht werden können oder der Einstieg in den deutschen Schulalltag Begleitung braucht, wird Karin Hänsch, die Sprachkoordinatorin von Fluchtpunkt Niedernhausen, aktiv. Sie ist Ansprechpartnerin für die ehrenamtlichen Lehrer der sechs wöchentlichen Unterrichtsangebote. Sie vermittelt Sprachpaten. Sie organisiert die Hausaufgabenhilfe für derzeit 16 Kinder in der Lochmühle und Niedernhausen-Mitte und hilft mit weiteren Ehrenamtlichen auch in der Theißtalschule.
Beitrag veröffentlicht am 15. Mai 2018 in der Kategorie Allgemein
Nach den Sommerferien soll die Hausaufgabenhilfe in der Fritz-Gontermann-Straße wieder über HelferInnen an einzelnen Tagen organisiert werden.
Im Moment gibt es zwei Schulkinder dort, ab dem nächsten Jahr können es mehr werden – und die Eltern schaffen es nicht, ihre Kinder adäquat für den Schulbesuch zu unterstützen.
Wer hat also Interesse daran, an einem festen Wochentag (Montag bis Donnerstag) anderthalb Stunden Schulanfänger bei ihren Hausaufgaben zu unterstützen und mit ihnen ein wenig zu spielen? Die genauen Termine und Einsatztage können mit Karin Hänsch besprochen werden. Ihre E-Mail-Adresse lautet: .
Beitrag veröffentlicht am 26. März 2018 in der Kategorie Allgemein
Geflüchtete, Ehrenamtliche und Paten können sich künftig schneller einen Überblick über die unterschiedlichsten Bildungs- und Beratungsangebote machen: Unter der Online Plattform www.bildungslandkarte-fuer-fluechtlinge-rtk.de finden sich Angebote aus dem gesamten Rheingau-Taunus-Kreis sowie in Wiesbaden und der Rhein-Main-Region, soweit für Geflüchtete aus dem Kreis nutzbar. Das Projekt unter dem Dach des evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus ist eine konkrete Umsetzungsidee der Integrationsstrategie des Rheingau-Taunus-Kreises.
Beitrag veröffentlicht am 22. Oktober 2017 in der Kategorie Allgemein
Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 gibt es in der Theißtalschule eine von der Theißtalschule organisierte Hausaufgabenhilfe. Hier werden 13 Kinder der Klassenstufen 2–4 mit Migrationshintergrund betreut. Diese bereits laufende Hausaufgabenbetreuung in der Theißtalschule wird durch Helfer des Fluchtpunkt Niedernhausen unterstützt – hierfür werden weitere Helfer für mittwochs und donnerstags von jeweils 13:50 – 15:30 Uhr gesucht. Interessenten wenden sich bitte an " target="_blank" rel="noopener">Karin Hänsch.
Betreuungsangebot wird ausgeweitet
Die Theißtalschule Niedernhausen begrüßte in einem Informationsaustausch zwischen Schulleitung und Fluchtpunkt-Koordinatoren ausdrücklich die Zusammenarbeit mit dem Fluchtpunkt Niedernhausen.
Zusätzlich wird nun ein weiteres Betreuungsangebot durch die Theißtalschule eingerichtet, und zwar für Kinder, die die Deutsch-Intensiv-Klasse abgeschlossen haben und in den Regelunterricht der Schule wechselten. Diese Kinder werden nochmals an einem Nachmittag in der Woche betreut und schulisch unterstützt.
Daran wird sichtbar, wie umfassend die Theißtalschule die sprachliche und schulische Integration begreift. Diese Erfahrung wird in der Begegnung mit anderen Schulen bundesweit ausgebaut, da die Theißtalschule am Projekt „Willkommen – ankommen – weiterkommen” teilnimmt. Auch die Zusammenarbeit mit dem außerschulischen Umfeld wird dort betrachtet.
Beitrag veröffentlicht am 18. September 2017 in der Kategorie Allgemein
Wir freuen uns: Seit Mitte September ist das Team komplett! Es gibt eine Hausaufgabenhilfe für die Vorschul- und Schulkinder in der Lochmühle in Niedernhausen. Wir alle wissen ja, dass Deutschlernen den Integrationsprozess massiv unterstützt – und je früher und intensiver gelernt werden kann, desto besser.