Veranstaltung im Bürgerhaus Taunus: „Syrien – Erinnerungen an ein Land ohne Krieg“

In seiner zweistündigen, live moderierten Reportage zeigt Lutz Jäkel Syriens Schönheit, zeitlos und lebendig, belegt die Einzigartigkeit dieser Region, zeugt von herzlichen Begegnungen, kultureller Fülle, einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien.

Weitere Informationen in unserem Terminkalender.

Der Eintritt ist frei! Die Teilnahme kann nur nach Anmeldung unter syrien@rheingau-taunus.de erfolgen.

Newsletter der Diakonie mit vielen Informationen zu Afghanistan

Der aktuelle Newsletter der Diakonie vom 24. August 2021 informiert wieder über aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingsarbeit.

Aufgrund der aktuellen Situation in Afghanistan geht es hier um folgende Themen:

  • Informationen für Personen, die hier im Asyl(klage)verfahren sind oder waren: Das BAMF teilte am 12.8. mit, dass es die Entscheidungen über Asylanträge von afghanischen Staatsangehörigen aussetze. Es müsse erst ein aktualisierter Lagebericht des Auswärtigen Amtes vorliegen. Wann das der Fall sein wird, ist angesichts der unklaren Lage in Afghanistan völlig offen. Weitere Informationen im Newsletter selbst.
  • Informationen für Ortskräfte, die bereits in Deutschland sind: Personen, die mit einer Aufnahmezusage nach § 22 AufenthG nach Deutschland gekommen sind oder sie nach Ankunft bekommen haben, erhalten sofort eine Aufenthaltserlaubnis mit Zugang zu SGB‐II‐Leistungen, Sprachkursen und Arbeitsmarkt. Weitere Informationen im Newsletter selbst.
  • Informationen, für Personen, die sich noch in Afghanistan befinden. Ausführliche Informationen im Newsletter selbst.

Weiterlesen

Neuer Newsletter der Diakonie: Zulassung von PKW mit Aufenthaltstiteln etc.

Der aktuelle Newsletter der Diakonie vom 21. Dezember 2020 informiert wieder über aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingsarbeit.

Aufgrund der Corona-Pandemie finden im Diakonischen Werk Rheingau-Taunus nach wie vor keine regulären persönlichen Beratungen statt. Ratsuchende nehmen bitte per Telefon oder E-Mail Kontakt auf.

Derzeit machen die Beratungsstellen Winterpause: Ab dem 11. Januar 2021 ist die Flüchtlings-/Migrationsberatung in Idstein wieder besetzt, in Bad Schwalbach bereits ab dem 4. Januar 2021. Auch der Flüchtlingsrat Wiesbaden hat die Beratungsstunde am Dienstag bis auf Weiteres eingestellt und ist nur per E-Mail erreichbar (Kontakt über die Homepage).

Weiterlesen

Newsletter der Diakonie: Beratungstermine, Online-Petition zu Syrien, Online-Seminare des Hessischen Flüchtlingsrats etc.

Der aktuelle Newsletter der Diakonie vom 25. Mai 2020 informiert wieder über aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingsarbeit.

Aufgrund der Corona-Pandemie finden im Diakonischen Werk Rheingau-Taunus derzeit keine regulären persönlichen Beratungen statt.

Weiterlesen

Aktueller Newsletter der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks online

Gerne geben wir immer die Informationen der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks, die von Olaf Löhmer zusammengestellt werden, weiter.

Aktuelle Informationen und viele Kontaktmöglichkeiten für unterschiedlichste Fragestellungen finden Sie auf unserer Website unter „Newsletter der Diakonie“, auf der wir alle Newsletter aufführen.

Diesmal haben wir auch Flyer zum Thema „Familiennachzug“ in mehreren Sprachen (Tigrinya, Paschtu, Arabisch etc.) verlinkt.

Interkulturelle Musik auf dem Niedernhausener Weinmarkt am 4. Juni 2017

Musiker spielen syrische und iranisch-afghanische Musik. Wo? In Niedernhausen – am 4. Juni 2017 von 15 bis 16:30 auf dem Weinmarkt! Weiterlesen

Wenn der Asylantrag abgelehnt wird …

Viele dieser Begriffe gehen uns mittlerweile leicht über die Lippen: Asylantrag, BAMF, Duldung, Gestattung, Ablehnung, Abschiebung. Und wenn man nicht wirklich nahe dran ist, an den Menschen, die es in letzter Konsequenz betrifft, dann kann man die Tragweite, die diese Begriffe haben, nicht im Ansatz nachvollziehen.

Weiterlesen

Aleppo – vor dem Krieg und heute

Bereits im Dezember 2016 hat SPIEGEL online einen Facebook-Post veröffentlicht, der zeigt, wie Aleppo vor ein paar Jahren und dann im Dezember 2016 aussah.

Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert und demnächst vom Netz genommen. Neueste Informationen zu Fluchtpunkt Niedernhausen finden Sie auf der Website der Evangelischen Kirchengemeinde in Niedernhausen.