Neuer Newsletter der Diakonie: Verhütungsmittelfonds RTK, neue Beratungsangebote etc.

Der aktuelle Newsletter der Diakonie vom 1. September 2020 informiert wieder über aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingsarbeit.

Aufgrund der Corona-Pandemie finden im Diakonischen Werk Rheingau-Taunus nach wie vor keine regulären persönlichen Beratungen statt. Ratsuchende nehmen bitte per Telefon oder E-Mail Kontakt auf.

Weiterlesen

Unterstützung vom Rheingau-Taunus-Kreis für Ehrenamtliche und Flüchtlinge

Beim letzten Treffen des Fluchtpunkt Niedernhausen stellte eine Mitarbeiterin des Rheingau-Taunus-Kreises viele Programme vor, die die ehrenamtliche Arbeit unterstützen bzw. interessante Informationen für Geflüchtete sind – vorzugsweise allerdings anerkannte Geflüchtete.

Einige dieser Informationen finden sich bereits auf unserer Website, aber wir haben an dieser Stelle alle Hinweise zusammengefasst:

Tagesmütterprogramm

Projekt des Rheingau-Taunus-Kreises: Tagesmütter-Qualifizierung

Weiterbildung Sprachmittler bei Institutionen

IHK geprüfte Sprachmittler/in für die deutsche Sprache

Informationen zum Landesprogramm WIR

http://www.integrationskompass.de/go/id/bwo/

Ich will helfen!

Die Website http://ichwillhelfen-rtk.de/ informiert über viele Aspekte der Arbeit mit Flüchtlingen. Hier finden Ehrenamtliche viele Anregungen und Unterstützung. Mehr Angebote werden folgen!

Programm „Impulse“ für Familien mit Kindern

https://impuls-familienbildung.de/

Was müssen Mieter und Vermieter wissen?

Eine Wohnung zu finden ist schwer. Hat man es endlich geschafft, dann müssen ein paar einfache Regeln eingehalten werden. Elke Zannier vom Fluchtpunkt Niedernhausen hat die wichtigsten Regeln des gelingenden Miteinanders zusammengefasst:

Weitere Sprachvarianten für Mieter folgen an dieser Stelle in Kürze.

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beratungstag für Flüchtlinge in der Verbraucherzentrale Wiesbaden

Am 19. April 2018 findet in der Verbraucherzentrale Wiesbaden ein Beratungstag für Flüchtlinge statt: „Verträge sicher abschließen“. Mehr Informationen im Flyer zum Beratungstag.

Dolmetscher für Arabisch, Dari und Farsi werden vor Ort sein.

Die Beratung für Flüchtlinge erfolgt – wie auch zu jeder anderen Zeit – kostenfrei. Gruppen melden sich vorher bitte an.

Datum und Zeit
19. April 2018
11 bis 15 Uhr

Veranstalter
Verbraucherzentrale Hessen e.V.

Ebenfalls interessant: Flyer „Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge“.

Dies ist keine Veranstaltung des Fluchtpunkt Niedernhausen – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten.

Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht nachhalten. Vielen Dank!

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Beratungstag „Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge“ in Idstein

Die Flüchtlingshilfe Idstein e.V. bietet den Vortrag „Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge“ der Verbraucherzentrale Hessen an.

Interessant für alle Interessierten, Paten, Flüchtlinge und Migranten. Der Vortrag findet auf Deutsch statt, Informationsmaterial liegt aber in weiteren Sprachen vor. Die Flüchtlingshilfre Idstein freut sich auf eine rege Teilnahme.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Dies ist keine Veranstaltung des Fluchtpunkt Niedernhausen – aber wir wollen gerne auf Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir für wichtig halten.

Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben, bitte schauen Sie bei Fremdveranstaltungen immer auch bei den Anbietern selbst nach, da wir eventuelle Termin- und Ortsverlegungen oder Absagen nicht nachhalten. Vielen Dank!

 

Kategorien

Themen