Lokal engagiert – regional vernetzt
Im Fluchtpunkt Niedernhausen engagieren sich derzeit ca. 120 ehrenamtliche Helfer. Um die Arbeit besser zu strukturieren, gibt es mehrere Koordinatoren (Sprache, Sport, materielle Hilfen etc.). Die Gesamtkoordinatorin ist Patricia Garnadt von der evangelischen Kirchengemeinde. Detaillierte Informationen zu unseren Zielen finden Sie hier.
Der Fluchtpunkt Niedernhausen ist eingebunden in ein großes Netzwerk. Hierzu gehören
- die Asylkreise der Nachbarorte (Asylkreis Eppstein, Flüchtlingshilfe Idstein)
- die evangelischen Kirchengemeinden und das evangelische Dekanat
- die katholische Kirchengemeinde
- die neuapostolische Kirchengemeinde
- Nachbarschaftsvereine
- die neutrale Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks in Idstein
und natürlich die Gemeinde Niedernhausen.
Engagement nach Maß
Wir wollen, dass Ehrenamt Freude bereitet – den Menschen, denen geholfen wird, und den Menschen, die helfen. Deswegen liegt uns viel daran, die Arbeit auf möglichst viele Schultern zu verteilen.
- Wenn Sie also zum Beispiel zwei Stunden in der Woche Zeit haben – fein.
- Wenn Sie sich ausschließlich für einen bestimmten Zeitraum engagieren können und wollen – einverstanden.
- Wenn Sie „nur“ ganz bestimmte Aufgaben übernehmen wollen – wir freuen uns in jedem Fall über Ihre Unterstützung.
Ziele
Erfahren Sie mehr über unsere Ziele.
Ansprechpartner
Hier finden Sie alle Ansprechpartner und Adressen.
Geschichte
Lesen Sie etwas zur Geschichte des Fluchtpunkt Niedernhausen.