Sprechen Sie uns an!

Patricia Garnadt ist für die Gesamtkoordination des Fluchtpunkt Niedernhausen zuständig. Sie ist das Bindeglied zwischen der evangelischen Kirche, der Kommune und dem Kreis. Bevor Sie Patricia Garnadt ansprechen, schauen Sie doch bitte, ob es nicht bereits einen Spezialisten für Ihr Anliegen gibt, der Ihnen Ihre Frage schnell und kompetent beantworten kann.
Alle Ansprechpartner finden Sie auf dieser Seite.

Telefonisch sind wir über die Gemeinde Niedernhausen erreichbar: Telefon 06127 903-0

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail zusenden, wir melden uns dann bei Ihnen.

Sprachunterricht

Karin Hänsch ist die Koordinatorin für den Sprachunterricht und organisiert die Hausaufgabenhilfe. Die Hausaufgabenhilfe findet im Pfarr- und Gemeindehaus der evangelischen Kirche Niedernhausen statt.

Adresse Hausaufgabenhilfe

Pfarr- und Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde
Fritz-Gontermann-Straße 2–4
65527 Niedernhausen

Ausbildung

Gerd Becker kümmert sich schwerpunktmäßig um den Bereich „Ausbildung“. Er kennt sich bei den gesetzlichen Vorgaben aus, weiß über Ausbildungsprogramme – im Handwerk und in Hochschulen – Bescheid und verbindet Interessenten mit diesen Programmen und Praktika.

Bevor Sie etwas spenden wollen, setzen Sie sich bitte unbedingt vorher mit uns in Verbindung!

„Fundgrube“

Ulrike Tide ist die Koordinatorin für materielle Hilfen und organisiert die „Fundgrube“. Die „Fundgrube“ ist Ihre Anlaufstelle, wenn Sie Haushaltsartikel und Haushaltswäsche spenden wollen. Sie wird unterstützt von Irmgard Sertel.

Adresse „Fundgrube“

Alte Schule, 1. Stock
Panoramastraße 5
65527 Niedernhausen

Öffnungszeiten der „Fundgrube“

Für die Abgabe von Spenden
montags 9–11 Uhr
Für das Abholen von Spenden
mittwochs 14–16 Uhr

Es ist auch möglich, unter der Rufnummer 06127 3685 einen Termin zu vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass die „Fundgrube“ keine Lagerkapazität für Kleidung und Möbel hat. Kleidung und Möbel können an folgenden Stellen abgegeben werden:

Klein- und Großmöbel

Da wir keine Lagerkapazitäten haben, aber wissen, dass Möbel immer benötigt werden, wollen wir natürlich dennoch behilflich sein. In diesem Fall mit Links, bei denen Möbel erhältlich sind:

Kinderkleidung, Nähstube und Fahrräder – in Idstein

Bei unseren Nachbarn in Idstein gibt es eine „kostbarR“ – auch dort erhält man viele nützliche Dinge.

Die kostbaR ist in drei Teilbereiche gegliedert: Es gibt den Second-Hand-Kinderkleidungsverkauf, eine Nähstube und die recyclebaR.

Im Second-Hand-Laden gibt es alles rund um Baby und Kind. Das Angebot umfasst unter anderem Baby- und Kinderkleidung bis Größe 146, Spielsachen, Kinderwagen und Kinderbücher.
Hier freut man sich über die Spende gut erhaltener Dinge.

In der Nähstube werden aus gespendeten Stoffen und Kleidungsstücken neue Artikel wie Topflappen und Handtaschen hergestellt.

In der recyclebaR werden Fahrräder repariert, die von den Mitbürgern gespendet wurden, aber nicht mehr fahrtüchtig sind bzw. überholt werden müssen.

Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag 9.30 – 12.30 Uhr

Kontakt
Black-und-Decker-Straße 28
65510 Idstein
Telefon: +49 6126 9580686

Galina Brandner ist die Sportcoachin in Niedernhausen. In dieser Funktion ist sie die Ansprechpartnerin für Vereine, die ihr Angebot bei den Flüchtlingen bekannt machen möchten und für Flüchtlinge, die in Niedernhausen Sport treiben wollen.

Barbara Wienecke ist Ansprechpartnerin für die Flüchtlinge, wenn diese nach der Anerkennung Wohnraum suchen. Sie hilft bei Bedarf als deutschsprachige Unterstützerin bei Wohnungsbesichtigungen.

Wolfgang Pohl leitet die Fahrradwerkstatt.
Herbert Uhing unterstützt als „Finanzlotse“

Sabine Karbowy betreut die Website des Fluchtpunkt Niedernhausen. Das Facebook-Team des Fluchtpunkt Niedernhausen sind Nathalie Ickstadt, Tanja Cibulski und Jamshid Amarkhil. Die vier arbeiten eng miteinander zusammen, wenn es darum geht, Alt- und Neu-Niedernhausener informiert zu halten.

Fluchtpunkt im Internet

Der Fluchtpunkt Niedernhausen ist auch auf Facebook aktiv.

Wir betreiben eine allgemeine Facebook-Seite, über die Sie sich informieren können, und eine geschlossene Gruppe, die als Austauschplattform für die Flüchtlinge und Helfer fungiert.

Flüchtlingsberatung durch das Diakonische Werk

Olaf Löhmer arbeitet in der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werks Rheingau-Taunus und ist insbesondere in problematischen Fragen ein mehr als kompetenter Ansprechpartner:

Olaf Löhmer
Flüchtlingsberatung

Schulgasse 7
65510 Idstein

Telefon 06126 95195- 10
Telefax 06126 95195-25
Mobil 0151 40556891
E-Mail 

Offene Sprechstunde:
Mo 10-12.30 Uhr

Termine nach Vereinbarung:
Di 10-12 Uhr, Do 10-16 Uhr