Aktiv seit vielen Jahren

Seit über 20 Jahren betreibt der Rheingau-Taunus-Kreis ein Asylbewerberheim in Niedernhausen in der Lucas-Cranach-Straße (ehemals das St.-Michael-Altenheim), das aufgrund der politischen Lage in Syrien und anderen Länder des Nahen und Mittleren Ostens sowie vom Horn von Afrika seit 2014 voll belegt ist.

2014 setzte das Projekt „Fluchtpunkt Niedernhausen“ auf der bestehenden Arbeit von drei Ehrenamtlichen der evangelischen Kirchengemeinde Niedernhausen auf. Mittlerweile ist die Gruppe auf 120 aktive Ehrenamtliche angewachsen. Insgesamt 250 Menschen stehen auf unserem E-Mail-Verteiler und erhalten regelmäßig unsere Protokolle.

Solide vernetzt

Der Fluchtpunkt Niedernhausen ist vernetzt mit der Arbeit des Sozialausschusses der Ortsgemeinde Niedernhausen, mit der Flüchtlingsarbeit in den evangelischen Dekanaten Idstein und Bad Schwalbach sowie dem Koordinierungs-Ausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises unter Federführung des Landrats.